Die Riester-Rente kann bei den meisten Gesellschaften jederzeit außerhalb der Rentenphase mit einer Frist von einem Monat zum Ende eines jeden Monats ruhend (beitragsfrei) gestellt werden. Wichtig ist, dass die Beitragsfreistellung der Riester-Rente schriftlich...
Wenn man eine Riester-Rente abschließt und hierbei eine Dynamik vereinbaren möchte oder einen höheren Beitrag (z.B. durch freiwillige Zuzahlungen) einzahlt, kann es vorkommen, dass einige Versicherer der Riester-Rente dies ablehnen. Â Der Grund für den Ausschluss der...
Oft wird bei Abschluss von kapitalbildenden Versicherungen eine sogenannte Dynamik angeboten. Mit Hilfe der Dynamik erhöht sich die vereinbarte Versicherungsleistung um einen zuvor festgelegten Prozentsatz, sofern der Versicherungsnehmer nicht Einspruch gegen die...
Seit Einführung der Riester-Rente gibt es einen Mindesteigenbeitrag, den jeder, der unmittelbar (direkt) förderberechtigt ist, in seine Riester-Rente einzahlen muss, damit er die volle staatliche Zulage erhält. Dieser Mindesteigenbetrag der Riester-Rente ist vom...
Häufig wird bei der Beratung zu kapitalbildenden Versicherungen eine sogenannte Dynamik als Inflationsausgleich und zur Steigerung der sukzessiv zunehmenden Versicherungsleistung(en) angeboten. Die Dynamik ist also ein fest vereinbarter Prozentsatz, um die...