Wer sich für eine Riester-Rente entscheidet, wählt diese Form der Altersversorgung im Regelfall um die verschiedenen Möglichkeiten der staatlichen Förderung in der Riester-Rente auszuschöpfen. Zusätzlich schafft die Riester-Rente für die breite Masse auch steuerliche...
Das Jahr 2012 hält für die staatlich geförderte Altersvorsorge, unter anderem für die Riester-Rente wieder einige wichtige Änderungen bereit. Wenngleich bisher galt, dass Riester-Renten frühestens mit Vollendung des 60. Lebensjahres ausgezahlt werden, damit...
Bezug nehmend zum ersten Teil „Wohn-Riester – so funktioniert’s“ folgt nun ein weiteres Beispiel im Bereich der Riester-Rente. Zu beachten ist, dass sich der Wohn-Riester immer nur dann aus der „normalen“ Riester-Rente ergibt, wenn er – wie in Teil I...
Wie bereits im ersten und zweiten Teil „Wohn-Riester – so funktioniert’s“ folgt nun ein weiteres Beispiel im Bereich der Riester-Rente, um den recht komplexen Sachverhalt umfassend zu beleuchten sowie verständlich zu vermitteln.  Wenn sich jemand...
In Deutschland wird die Altersvorsorge in drei Schichten aufgeteilt, der Wohn-Riester Vertrag gehört zur zweiten Schicht der Altersvorsorge, seine Bedingungen sind im Eigenheimrentengesetz EigRentG vom 29. Juli 2008 (BGBl. I S. 1509) geregelt. Da besonders in...