Der Unfall bei einer Gefälligkeit eines Arbeitnehmers im Rahmen der Hilfe im elterlichen Haus steht nicht unbedingt unter dem Schutz einer gesetzlichen Unfallversicherung; Urteil des Hessischen Landessozialgerichts vom 15.3.2011 – Az.: L 3 U 90/09. Diesem Rechstreit...
Ein Fahrradfahrer, der grob verkehrswidrig fährt, kann Ansprüche auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld möglicherweise komplett verlieren; Beschluss des Oberlandesgericht Koblenz vom 28.4.2011 – Az.: 12 U 500/10. Hintergrund dieser Entscheidung war der Verkehrsunfall...
Pflegende Angehörige, die ihre pflegebedürftige Verwandtschaft betreuen, können aus der gesetzlichen Unfallversicherung auch bei Rückreise vom Urlaub Ansprüche geltend machen; Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 17.9.2010 – Az. L 4 U 57/09. Die Tochter...
Ein Radfahrer, der auf dem Heimweg von der Arbeit einem Autofahrer den Weg versperrt, um ihn wegen eines vermeintlichen Verkehrsverstoßes zur Rede zu stellen, verliert den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Urteil vom...
Wenn eine betriebliche Weihnachtsfeier auf einem Weihnachtsmarkt abgehalten wird, so können auch Hin- und Rückweg des Arbeitnehmers vom Versicherungsschutz einer Unfallversicherung gedeckt sein, Hessisches Sozialgericht, Az.: L 3 139/05. Vorliegend griff der...