von | Apr. 13, 2021
Eine private Krankenversicherung ist nicht unbedingt verpflichtet, die Kosten einer sogenannten Rhytmischen Massage eines Versicherungsnehmers zu übernehmen; Urteil des Hessischen Landessozialgericht vom 24.11.2011 – Az.: L 8 KR 93/10. Eine 77-jährige private...
von | Apr. 13, 2021
Einem ehemals mitkrankenversicherten Ehegatten darf eine private Krankenversicherung auch dann gekündigt werden, wenn nach der Scheidung keine Anschlussversicherung nachgewiesen wurde; Urteil des Landgericht Hagen vom 11.10.2010 – Az.: 10 O 128/10. Ein Ehepaar war...
von | Apr. 13, 2021
Es besteht nicht grundsätzlich der Ausschluss jeder außerordentlichen Kündigung eines privaten Vertrages über eine private Krankenversicherung; Urteil des Bundesgerichtshofes vom 7.12.2011 – Az.: IV ZR 50/11 Ein Mann und Versicherungsnehmer hatte unter anderem eine...
von | Apr. 13, 2021
Eine private Krankenversicherung kann das Recht zur Kündigung zustehen, wenn ein Versicherungsnehmer seine private Krankenversicherung betrügt; Urteil des Oberlandesgericht Celle vom 24.2.2011 – Az.: 8 U 157/10. Â Ein privat Krankenversicherter und pensionierter...
von | Apr. 13, 2021
Dem Wechsel eines Versicherungs- nehmers von einer gesetzlichen in die private Krankenversicherung darf eine Gesundheitsprüfung vorangehen und die private Krankenversicherung darf Risikoaufschläge erheben; Urteil des Oberlandesgericht Karlsruhe vom 31.3.2011 – Az.: 12...