Einem Versicherungsnehmer, der eine private Krankenversicherung abschließen will, ist das Lesen der gesamten AGB des Versicherungsvertrages zuzumuten; Urteil des Amtsgericht München vom 3.2.2011 – Az.: 261 C 25225/10. Â Ein Versicherungsnehmer schloss im Jahr 2009...
Eine private Krankenversicherung kann grundsätzlich einen Versicherungsvertrag wegen Arglist anfechten, wenn Erkrankungen, die im Zusammenhang mit einer angegebenen Vorerkrankung stehen, nicht bei Versicherungsabschluss  angegeben wurden; Urteil des...
Eine Krankenversicherung eines Zoobesucher hat grundsätzlich keinen Schadensersatzanspruch gegen den Zoobetreiber, wenn der Versicherungs- nehmer im Freilaufgehege eines Zoos von einem Affen gebissen wird; Urteil des Landgerichts Magdeburg vom 2.11.2010 – Az.: 10 O...
Einer privaten Krankenversicherung steht gegenüber einem bei ihr privat Krankenversicherten nicht bei jeder Nichtmitteilung über Vorerkrankungen ein Kündigungsrecht zu; Urteil des Bundesgerichtshof – Az.: BGH IV ZR 130/09. Â Eine private Krankenversicherung hatte...
Die Einführung eines Basistarifs der privaten Krankenversicherungen durch die Gesundheitsreform 2007 ist grundsätzlich verfassungsgemäß; Bundesverfassungs- gericht, Urteil vom 26.6.2009 – Az.: 1 BvR 706/08. Â In dieser vielbeachteten Entscheidung des...