Tagegeldversicherung
Das bietet die Tagegeldversicherung
Sie gleicht teilweise oder vollständig entstehende
Einkommensverluste im Krankheitsfall aus – auch an Sonn- und Feiertagen.
Nähere Informationen von mir zur
Versorgungslücke berechnen + versichern
Anzeige
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von makler.deutsche-familienversicherung.de zu laden.
Es handelt sich um eine ausschließliche Vermittlungstätigkeit von André Böttcher. Verantwortlich für die Vermittlung dieser Versicherung ist André Böttcher – Versicherungsmakler. Kontakt: Carola-Neher-Str. 66; Tel./Fax: 030-56555940/ 030-56555941; E-Mail: info[at-zeichen]agentin[und ein punkt]de; Internet: https://agentin.de; Registernummer: D-O5GZ-7E2LH-64
Tagegeldversicherung
Eine Tagegeldversicherung bietet Ihnen eine sehr sinnreiche Ergänzung zu Ihrer gesetzlichen- oder privaten Krankenversicherung. Ihr persönlicher Tagessatz ermittelt sich aus Ihrem Einkommen. Eine individuelle Berechnung im Verhältnis zum monatlichen Durchschnitts-/Einkommen ist hierbei notwendig. Daraus resultiert Ihre maßgeschneiderte Absicherung. Selbständige oder Geschäftsführer (beherrschend – einer GmbH) sollten daher genau nachrechnen!
Leistungsgrundlagen
Eine private Tagegeldversicherung ist gemäß des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG; § 192 Abs. 1, 2 & 5 ) und der jeweiligen Versicherungsbedingungen zur Leistung verpflichtet. Das Krankentagegeld wird in der vereinbarten Höhe vom ersten Leistungstag an für jeden Tag der hinzukommenden völligen Arbeitsunfähigkeit gezahlt. Die Tagegegeldversicherung kann im Regelfall in Stufen von 1 Euro abgeschlossen werden.
Weiterhin wird ein versicherter Tagessatz bis 10 Euro als sog. Grundabsicherung betrachtet. Der erste Leistungstag ist der 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit beziehungsweise der Schutzfrist nach § 3 Absatz 1 des Mutterschutzgesetzes. Die sog. Karenzzeit gilt für jeden Leistungsfall bzw. Versicherungsfall neu. Die Zeiten der wiederholten Arbeitsunfähigkeit wegen derselben Krankheit (Diagnose), die der Arbeitgeber gegenüber Arbeitnehmern bei der Fortzahlung des Entgelts (Lohn, Gehalt) zusammenrechnet, werden auch hinsichtlich der Karenzzeit zusammengerechnet.
Krankentagegeld – was ist das genau?
Das Tagegeld der Tagegeldversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung. Angestellte – außer Beamte – Selbstständige und Freiberufler können sich gegen Einkommensverluste infolge von Krankheit absichern.
Im Krankheitsfall wird für die Dauer der Krankheit der vereinbarte Tagessatz gezahlt. Der individuell vereinbarte Tagessatz ist frei wählbar. Dennoch ist zu beachten, dass das Tagegeld nicht zu hoch versichert wird.
Das Tagegeld sollte grundlegend an die tatsächlichen Einkommensverhältnisse angepasst sein. Schließlich soll es Ihren persönlichen Verdienstausfall abdecken. Grundlage dieser Regelung ist das Verbot der Bereicherung.
Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt für maximal 72 Wochen die Lohnfortzahlung mithilfe des Tagegeldes, das sich auf 70% des Bruttogehalts und maximal 90% des Nettogehalts beläuft.
Kurzübersicht wichtiger Leistungen
Kombination mit der Berufsunfähigkeitsversicherung
Ein Tagegeld sollte immer mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (sofern vorhanden) kombiniert werden. Das bietet Ihnen für den Ernstfall eine hohe finanzielle Planungssicherheit. In der Kombination muss es nicht derselbe Versicherer sein.
Sonn- und Feiertage
Die Tagegeldversicherung zahlt die Leistung auch an Sonntagen und Feiertagen. Dies kann eventuell zur Berechnung der Leistungshöhe eines Tagessatzes (z.B. 15 Euro) ausschlaggebend sein.
Höchstbezugsdauer
Das Tagegeld sollte auch nach erreichen der Höchstbezugsdauer – ab der 73. Woche – eine möglichst fest vereinbarte Leistung erbringen.
Einkommensänderungen / Schwankungen
Sollte Ihr Einkommen stark schwanken oder Sie als Selbständiger keine Konstante im Einkommen finden, berechnen Sie den Durchschnitt der letzten 3 Jahre. Dies schafft eine möglichst objektiven Rahmen zur Leistungshöhe des Tagegeldes.
Tagegeldversicherung – Kundenbewertung
⭐⭐⭐⭐⭐
„Sehr gute und kompetente Beratung. Man fühlt sich gut aufgehoben und bekommt immer ein optimal ausgearbeitetes Angebot. Herr Böttcher nimmt sich die Zeit, Themen verständlich zu erläutern und das auf eine sehr nette und unkomplizierte Art.“
Tino M.
Kunde seit 2006
Tipps zur Tagegeldversicheung
Meine Versorgungslücke?
Worauf muss ich bei der Berechnung des Tagegeldsatzes achten?
Ist das Tagegeld steuerfrei?
Warum das Tagegeld steuerfrei ist lesen Sie in den Verbrauchertipps.
Mehrleistung zum Tagegeld?
Gibt es Tarife die Mehrleistungen anbieten? Falls ja, welche?
Ein Auszug der Anbieter
Tagegeldversicherung
Tagegeldversicherung
Bewusst vorsorgen
Die Tagegeldversicherung bietet Ihnen finanzielle Planungssicherheit,
so dass Sie sich an diesen Tagen um das Wesentliche kümmern können
– Ihre Gesundheit.