Als Hagel bezeichnet man einen Niederschlag, der aus vielen „kleinen“ Eiskristallen besteht und im Zusammenhang von Gewittern auf den Boden fällt. Ein Korn wird erst dann als Hagelkorn bezeichnet, wenn der Durchmesser mehr als 5 Millimeter beträgt.
Im Durchschnitt haben die Hagelkörner ca. 10 bis 15 mm Durchmesser inne. Erst ab diesem Umfang hat Hagel in der Regel ein erwähnenswertes Schadenausmaß. Die kleineren Körner bezeichnet man als Graupel. Sie haben einen Durchmesser von 1 bis 5 mm. Sollte es sich nachweislich um Graupel handeln, ist eine eventuelle Beschädigung durch die versicherte ‚Position‘ Hagel nicht mitversichert.
Anzeige
Diverse Versicherungsarten schliessen das Risiko, welches durch die Einwirkung von Hagel verursacht werden kann, ein. Folgende Versicherungen gehören – neben anderen – dazu:
Tipp
Je südlicher man in Deutschland lebt, desto höher ist im Regelfall (statistischer Schnitt) das Risiko durch den Einfluss von Hagel, Schäden davon zu tragen. Mann könnte also sagen, dass die Hagelversicherung oder der Baustein Hagel der sog. Schadenversicherung in Süddeutschland eine durchaus höhere Bedeutung hat, da der Faktor um ein vielfaches höher ist, als beispielsweise in Berlin oder Hamburg.
Der GDV bietet online diverse ‚Kurz-Checks‘ an, der eine kurze und eventuell hilfreiche Übersicht geben kann:
» zum ‚Naturgefahren-Check‚
» zum ‚Hochwasser-Check‚
» weitere hilfreiche Tipps finden unter Service
Im Glossar blättern
« vorheriger Eintrag
Alle Begriffe mit ‚H‘
nächster Eintrag »
nächster Eintrag »
Alle Begriffe mit ‚H‘
« vorheriger Eintrag
Vorschau ‚H‚ und » verwandte Themen

Haarwild

Hagelschaden

Höhere Gewalt

Hotelkosten
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandt zu Hagel

Progression in der Unfallversicherung

Dynamik: Private Unfallversicherung

Vortäuschung einer Pflegebedürftigkeit

Umgeknickt, Achillessehne gerissen

Vorschäden müssen angegeben werden

Recht auf Neubemessung der Unfallfolgen

Unfallversicherung: Sehnenriss beim Koffer entladen stellt keinen Anspruch für Taxifahrer dar

Private Unfallversicherung muss Querschnittslähmung durch Sexunfall zahlen

Trotz möglicher Selbstverstümmelung muss private Unfallversicherung zahlen

Private Unfallversicherung hat Schadensersatzpflicht gegenüber Skifahrer

Ertrinken während des Tauchens ist nicht in privater Unfallversicherung mitversichert

Private Unfallversicherung leistet nicht bei Schlafwandeln

Private Unfallversicherung

Gesetzliche Unfallversicherung

Dynamik: Private Unfallversicherung

Progression in der Unfallversicherung

Arbeitsunfall

Dynamik

Ertrinken während des Tauchens ist nicht in privater Unfallversicherung mitversichert

Private Unfallversicherung hat Schadensersatzpflicht gegenüber Skifahrer

Private Unfallversicherung leistet nicht bei Schlafwandeln

Private Unfallversicherung muss bei allergischer Reaktion zahlen

Private Unfallversicherung muss Querschnittslähmung durch Sexunfall zahlen

Recht auf Neubemessung der Unfallfolgen

Trotz möglicher Selbstverstümmelung muss private Unfallversicherung zahlen

Umgeknickt, Achillessehne gerissen

Unfallversicherung: Sehnenriss beim Koffer entladen stellt keinen Anspruch für Taxifahrer dar

Vorschäden müssen angegeben werden

Absturz von Flugzeugen

Bauherrenhaftpflichtversicherung

Baufinanzierung

Risikolebensversicherung
