Seite wählen

Unabhängig ✓ Persönlich ✓ Versorgt ✓

Private Krankenversicherung | Beamte | Versicherungsmakler Berlin

Krankenversicherung
für Beamte und Beamtenanwärter aus Berlin

Private Krankenversicherung

Krankenversicherung: Beamte und Beamtenanwärter aus Berlin

Unabhängiger Versicherungsmakler Berlin: Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter aus Berlin

Berlin: Private Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter

Individuelle Beihilfe bekommen Beamte und Beamtenanwärter von Ihrem Dienstherrn. Die private Krankenversicherung übernimmt die verbleibenden Kosten nähere Informationen für Sie.

Eine private Krankenversicherung wird überwiegend mit unterschiedlichen Leistungen angeboten. Hierbei ist Sorgfalt geboten!
Vorteil
: Ihren Versicherungsschutz können Sie individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. Daher zahlen Sie nur für das, was Sie wirklich an Schutz brauchen.

Lassen Sie sich jetzt Ihr persönliches Angebot zu Ihrer privaten Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter berechnen und profitieren Sie von den Vorzügen eines Versicherungsmaklers.

Das bedeutet für Sie, einen objektiven Überblick zu gewinnen und sich das beste ‚Preis-Leistungs-Verhältnis‘ zu sichern.

Von Mensch zu Mensch: Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter

Schätzen Sie noch das persönliche Gespräch?

Private-Krankenversicherung-Beamte-Beamtenanwaerter-Heilfaesorge-Versicherungsmakler-Berlin-Andre-Boettcher-Agentin

André Böttcher – Versicherungsmakler Berlin

» Fragen? Berlin  030.56 555 940 (Mo – Fr ⌚ 10 – 18 Uhr) » Nachricht schreiben

André Böttcher Versicherungsmakler Berlin: Das sagen Kunden und Interessenten über mich

Kundenmeinungen → Rezensionen auf Google

D. Winkelmann
⭐⭐⭐⭐⭐

„Immer ein korrektes Auftreten gepaart mit Erfahrung und Einfühlungsvermögen in die jeweils aktuelle Situation zeichnen Herrn Böttcher aus. Seit einigen Jahren werde ich sehr gut betreut und bin nie enttäuscht worden. Er findet immer die beste Lösung die zur jeweiligen Person passt. An dieser Stelle möchte ich herzlichen Dank sagen für eine schnelle und kompetente Beratung in der aktuellen Angelegenheit, ein Gespräch mit Ihnen ist immer eine Bereicherung 👍“

Kathrin Cowan
⭐⭐⭐⭐⭐

André Böttcher steht mir jetzt seit 17 Jahren stets zuverlässig, kompetent und hilfreich zur Seite, wenn es um Versicherungen aller Art geht. Er ist immer bereit, mir alles genau zu erklären, geduldig und freundlich dabei.Ich fühle mich sehr gut aufgehoben & sehe meine Interessen gewahrt.
Ich kann ihn guten Gewissens weiter empfehlen.

Kenneth

⭐⭐⭐⭐⭐

Das Gespräch mit Herrn Böttcher war sehr angenehm. Er konnte all unsere Fragen beantworten und hat jeweils gute Tipps gegeben, wo man noch nachbessern könnte. Für alle, die sich einen Überblick über ihre Versicherungen verschaffen möchten, ist diese Beratung einfach perfekt.

T. Machnick

⭐⭐⭐⭐⭐

Sehr gute und kompetente Beratung. Man fühlt sich gut aufgehoben und bekommt immer ein optimal ausgearbeitetes Angebot. Herr Böttcher nimmt sich die Zeit, Themen verständlich zu erläutern und das auf eine sehr nette und unkomplizierte Art.

Benjamin Himmler

⭐⭐⭐⭐⭐

„Sehr hilfsbereit und freundlich, ohne aufdringlich zu sein oder unangenehm zu einer Entscheidung zu drängen. So sollte Beratung sein.“

Patrick Dimke

⭐⭐⭐⭐⭐

Nach einer Empfehlung stellte ich schnell fest: Schön, dass es auch Makler gibt, die nicht ausschließlich auf Profit aus sind. Ein schönes Fundament ist und bleibt Vertrauen – meins hat er!

S. Kluge

⭐⭐⭐⭐⭐

Professionelle Analyse meiner bisher abgeschlossenen Versicherungen und kompetente Beratung.
Sehr zu empfehlen!

E. Pasko

⭐⭐⭐⭐⭐

Lieber Herr Böttcher,
ich bedanke mich vielmals für Ihren Einsatz!
Der beste Versicherungsmakler, den ich je kannte.
Professionell, hilfsbereit und vor allem sehr menschlich!
1000.000.000.000 mal zu empfehlen.

Marco Aldinger

⭐⭐⭐⭐⭐

Klärt alle Sachverhalte, auch Probleme, schnell und unkompliziert. Fühle mich in sehr guten Händen.

Folkert Janke

⭐⭐⭐⭐⭐

Ich habe Herrn Böttcher über die Jahre als zuverlässigen Geschäftsmann kennengelernt. Zusagen werden eingehalten. Die Kommunikation mit ihm erfolgt schnell, unkompliziert und reibungslos.

Kiljan Schneider

⭐⭐⭐⭐⭐

Ich bin sehr zufrieden mit ihm, da ich überhaupt keine Ahnung hatte wegen den Versicherungen. Er hat mich gut beraten und ist auch auf meine Wünsche eingegangen. Kann ich nur weiterempfehlen.

A.S.

⭐⭐⭐⭐⭐

Ich bedanke mich ganz herzlich für sehr professionelle, kompetente Beratung von Herrn Böttcher. Top Angebote, Top Leistung, sehr angenehme Gespräche. Äußerst Empfehlungswert.

E. Geretschläger

⭐⭐⭐⭐⭐

Seit 1999 bin ich Kunde von Herrn Böttcher. Begonnen hat damals alles mit einer Kfz-Versicherung. Seitdem läuft alles zuverlässig und ohne jegliche Probleme. Ich bin froh, dass Herr Böttcher seit einiger Zeit Versicherungsmakler ist, denn dadurch konnte er mir meine Haurat- und Haftpflichtversicherung um rund 50% preiswerter machen.

Tomasz Gingold

⭐⭐⭐⭐⭐

Sehr engagiert und authentisch.

M. Behrendt

⭐⭐⭐⭐⭐

Herr Böttcher ist bereits seit 15 Jahren unser Ansprechpartner. Es verläuft immer alles zuverlässig und unkompliziert. Selbst wenn es einmal unübersichtlich wird, löst er unsere Probleme mit Ruhe und Weitblick. Dadurch sind wir sorgenfrei. Herrn Böttcher möchte ich allen ans Herz legen, die kompetente Hilfe in allen Versichungsbelangen brauchen und möchten.
In diesem Sinne.

Steve Schumann

⭐⭐⭐⭐⭐

Bei mir gab es durch die letzte Versicherung einige Probleme, aber auch die wurden durch Herr Böttcher professionell und schnellstmöglich aus der Welt geschafft… Herr Böttcher ist wirklich sehr freundlich und nimmt sich für alles viel Zeit, um eine bestmögliche Beratung zu gewährleisten.

Mirko „Platonymous“ Bravo

⭐⭐⭐⭐⭐

Seit Jahren betreut mich André Böttcher höchst professionell. Nur zu empfehlen.

S. Puhlmann

⭐⭐⭐⭐⭐

Herr Böttcher ist stets erreichbar und zuverlässig. Seit über 5 Jahren ist er mein Ansprechpartner, auch in Sachen der nachhaltigen Vermögenssicherung. Alle Informationen sind immer transparent, ehrlich und verständlich. Weiterhin möchte ich hier noch erwähnen, dass Herr Böttcher keinen Druck ausübt und mir auch zusätzlich den nervigen Papierkram mit den Versicherungen abnimmt (z.B. Versicherungsordner sortieren, Schreiben erstellen etc.). Kurzum: Eine zweifelsfreie 5-Sterne-Weiterempfehlung! Vielen Dank!

Nicel

⭐⭐⭐⭐⭐

Kompetent, fachlich, freundlich steht mit Rat und tat zur Seite und nimmt sich Zeit, kann ich nur weiterempfehlen bin sehr zufrieden ☺️

helm holz

⭐⭐⭐⭐⭐

Mein Mann & ich waren sehr zufrieden mit Hr. Böttcher. Wir möchten Ihn gerne weiterempfehlen, da er sehr zuverlässig ist & uns mit seiner Kompetenz sehr gut beraten hat.
Vielen Dank für alles!!

Finden Sie hier den passenden Versicherungsschutz

Zu welcher Personengruppe gehören Sie?

Krankenversicherung-Beamtenanwaerter-Berlin-Versicherungsmakler-Berlin-Andre-Boettcher
Beamtenanwärter / Referendar

Sie sind Beamtenanwärter und suchen Ihren passenden Versicherungsschutz? Dann sind Sie hier genau richtig. Vergleichen Sie jetzt über Ihren unabhängigen Versicherungsmakler!

Krankenversicherung-Beamter-Berlin-Versicherungsmakler-Berlin-Andre-Boettcher
Beamte

Sie sind bereits Beamter und möchten Ihren Versicherungsschutz überprüfen oder anpassen? Vergleichen Sie hier und jetzt über Ihren unabhängigen Versicherungsmakler!

Krankenversicherung-Heilfuersorge-Beamtenanwaerter-Beamte-Berlin-Versicherungsmakler-Berlin-Andre-Boettcher
Heilfürsorgeberechtige

In der BRD steht die Heilfürsorge (freie Heilfürsorge) für bestimmte Beamtengruppen zur Verfügung, z.B.  Justizvollzugsbeamte, Soldaten, Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizei (auch Bereitschaftspolizei) und der Länder als auch Beamte der Berufsfeuerwehr.

Krankenversicherung-Selbstaendig-Selbstaendiger-Berlin-Versicherungsmakler-Berlin-Andre-Boettcher
Selbständige

Selbständige können sich selbstverständlich ebenso in der privaten Krankenversicherung absichern. Ob Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, erfahren Sie hier.

Krankenversicherung-Freiberufler-Freelancer-Berlin-Versicherungsmakler-Berlin-Andre-Boettcher
Freiberufler

Freiberufler (Freelancer) können sich ebenso in der privaten Krankenversicherung versichern. Hierzu gehören viele Berufe, z.B. Architekten, Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater u.v.m.

Krankenversicherung-Geschaeftsführer-Geschaeftsmann-Berlin-Versicherungsmakler-Berlin-Andre-Boettcher
Geschäftsführer

Geschäftsführer können sich unter bestimmten Voraussetzungen in der privaten Krankenversicherung absichern. Jetzt überprüfen, was für Sie möglich ist!  Informationen und Tipps → hier in Kürze.

Wenn Sie auf „berechnen“ klicken, öffnet sich der Tarifrechner der Krankenversicherung (Alte Oldenburger).
Sofern Sie weitere Tarife vergleichen möchten schreiben Sie mir bitte hier eine Nachricht.

Icons: akademischer Hut icon by Icons8 | Police Skin Type 2 icon by Icons8 | Geschäftsmann icon by Icons8 | Health icon by Icons8 | Working At Home icon by Icons8 | Business icon by Icons8

Hilfreiche Informationen zur privaten Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter aus Berlin

Fragen und Antworten: Private Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter aus Berlin

Dieser Teil wird für Sie in Kürze erweitert

Muss ich mich als Beamter versichern?

Ja, seit dem 01.01.2009 besteht auch für Beamte und Beamtenanwärter die Versicherungspflicht zur Krankenversicherung. Es besteht ein gesetzlich auferlegter Kontrahierungszwang.

Ein Kontrahierungszwang ist in diesem Zusammenhang die gesetzlich auferlegte Pflicht zur Annahme des beantragten Versicherungsschutzes. In diesem Fall muss die gesetzliche- oder private Krankenversicherung den Antragsteller auf Krankenversicherungsschutz – den Beamten / Beamtenanwärter – versichern.

» Krankenversicherung für Beamte – Angebot anfordern

Was bedeutet das für mich als Beamter genau?

Beamte und Beamtenanwärter sind in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von dem Zwang in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben zu müssen befreit. Dies ist – anders als bei Arbeitnehmern – nicht von der Einkommenshöhe (Beitragsbemessungsgrenze) abhängig.

» Krankenversicherung für Beamte – Angebot anfordern

Was bedeutet Beihilfe für Beamte?

Beamte und Beamtenanwärter bekommen für sich und ihre Angehörigen (auch adoptierte Kinder) eine sog. Beihilfe. Die Leistung der Beihilfe wird unmittelbar vom Dienstherrn für die anfallenden Kosten einer Krankheit, der Pflege, der Geburt eines Kindes oder eines Todesfalls berücksichtigt.

Der Bund und die jeweiligen Länder haben dazu die entsprechenden Beihilfevorschriften für Beamte und Beamtenanwärter amtlich verfügt (Bundesbeihilfeverordnung – BBhV), in denen die konkrete Höhe der Beteiligung an den entstehenden Kosten (Beihilfebemessungssätze) festgeschrieben wird.

Die festgelegten Bemessungssätze sind abhängig vom

  • Familienstand (alleinstehend, verheiratet),
  • Kinder oder keine Kinder und
  • der jeweils geltenden Beihilfevorschrift.

» Krankenversicherung für Beamte – Angebot anfordern

Unter welchen Umständen sollten Beamte in der GKV bleiben?

Beamte und Beamtenanwärter sollten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleiben. wenn erhebliche Vorerkrankungen vorliegen. Die private Krankenversicherung (PKV) muss aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung mindestens einen sog. Basistarif anbieten.

Jedoch darf die private Krankenversicherung (PKV) bestimmte Zusatzleistungen durch einen Beitragszuschlag oder durch einen Ausschluss festlegen. Daher sollte die Entscheidung zum Wechsel in die private Krankenversicherung immer mit Augenmaß vorgenommen werden.

Wer gesund ist, braucht sich keine Sorgen zu machen. Denn die private Krankenversicherung (PKV) ist – im Gesamtbild betrachtet – deutlich attraktiver für Beamte und Beamtenanwärter.

» Krankenversicherung für Beamte – Angebot anfordern

Warum sollten Beamte in die PKV wechseln?

Die private Krankenversicherung (PKV) bietet deutlich messbare Mehrleistungen für Beamte und Beamtenanwärter als auch eine Beitragserstattung je Kalenderjahr. Grund zur Freude!

Weiterhin leistet die private Krankeversicherung (PKV) … (folgt)

Darüber hinaus beteiligt sich der Dienstherr – je nach Regelung – an den Kosten des Versicherungsschutzes des Beamten bzw. des Beamtenanwärters.

» Krankenversicherung für Beamte – Angebot anfordern

Kündigungsfristen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)

Seit dem 01.01.2021 wurde der Krankenkassenwechsel erheblich vereinfacht. Zeitgleich wurde die sog. Mindestbindungsfrist auf 12 Monate reduziert. Dennoch gibt es vereinzelte Ausnahmen, z.B. Wahltarife in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).

Die Mitgliedschaft in der neuen Krankenkasse (GKV) beginnt grundlegend nach 2 Kalendermonaten (Kündigungsfrist).

Die fristgerechte Bekanntgabe durch die ’neue Krankenkasse‘ an die alte Krankenversicherung muss bis zum Ende des laufenden Monats übermittelt werden, so dass die Kündigung zum Ende des übernächsten Kalendermonats wirksam werden kann.

Sollte die GKV den Zusatzbeitrag erhöhen, besteht ein Sonderkündigungsrecht, unabhängig von den ‚üblichen Regelungen‘.

Demzufolge gelten die gesetzlichen Regelungen für Beamte und Beamtenanwärter im selben Maße.

» Krankenversicherung für Beamte – Angebot anfordern

Frage / Antwort 7 - PKV für Beamte

Hier steht in Kürze ein erklärender Text, der gezielt Ihre offenen Fragen beantwortet und Ihnen unterstützend unter die Arme greift. Sie werden es lieben.

» Krankenversicherung für Beamte – Angebot anfordern

Krankenversicherung für Beamte

Krankenversicherung für Beamte

Der folgende Beitrag rund um die „Private Krankenversicherung für Beamte“ behandelt die folgenden Themen:» Wer kann sich privat versichern? » Wie funktioniert eine private Krankenversicherung für Beamte? » Die Höhe der Beihilfe (inkl. 2 Ausnahmenbeispiele)» Wie funktioniert die Begleichung der Behandlungskosten?» Was ist die Öffnungsaktion für Beamte?» Versicherungsschutz für Beamte - gesetzliche Krankenversicherung» "Pauschale Beihilfe“ bei gesetzlicher Krankenversicherung» Bringt es für ...

Persönlicher Kontakt: Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter aus Berlin

Kontakt: Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter aus Berlin

Sie wünschen als Beamter oder Beamtenanwärter nähere Informationen oder persönlich zugeschnittene Angebote zum Vergleich? Schreiben Sie mir hier Ihre Nachricht.

Schreiben Sie mir hier Ihre Nachricht. Danke für Ihre Zeit.

Krankenversicherung für Beamte in Berlin

AGENTIN-André-Böttcher-Versicherungsmakler-Berlin-Versicherung-Vorsorge

Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter aus Berlin:

Persönliches Angebot anfordern

Datenschutz

9 + 3 =

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Persönlicher Kontakt: André Böttcher – Versicherungsmakler Berlin

Angebote anfordern: Private Krankenversicherung

Sie wünschen als Student, Angestellter, Freiberufler, Selbständiger, Geschäftsführer, Vorstand
oder Privatier nähere Informationen oder persönlich zugeschnittene Angebote zum Vergleich?

Schreiben Sie mir hier Ihre Nachricht. Danke für Ihre Zeit.

Kontakt: private Krankenversicherung

AGENTIN-André-Böttcher-Versicherungsmakler-Berlin-Versicherung-Vorsorge

Private Krankenversicherung:

Persönliches Angebot anfordern

Datenschutz

11 + 1 =

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Krankenversicherung für Beamte aus Berlin

Verbrauchertipps:
Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter aus Berlin

Hier finden Sie einen kurzen Auszug aus meinen Verbrauchertipps. Denn Wissen schaden nur dem, der keines hat. 😉

Krankenversicherung für Beamte

Krankenversicherung für Beamte

Der folgende Beitrag rund um die „Private Krankenversicherung für Beamte“ behandelt die folgenden Themen:» Wer kann sich privat versichern? » Wie funktioniert eine private Krankenversicherung für Beamte? » Die Höhe der Beihilfe (inkl. 2 Ausnahmenbeispiele)» Wie funktioniert die Begleichung der Behandlungskosten?» Was ist die Öffnungsaktion für Beamte?» Versicherungsschutz für Beamte - gesetzliche Krankenversicherung» "Pauschale Beihilfe“ bei gesetzlicher Krankenversicherung» Bringt es für ...
Private Krankenversicherung: Abrechnung und Kostenerstattung

Private Krankenversicherung: Abrechnung und Kostenerstattung

Der folgende Beitrag rund um die „Private Krankenversicherung: Abrechung und Kostenerstattung“ behandelt die folgenden Themen:» So funktioniert die Abrechnung und Kostenerstattung↳ Der Unterschied zur gesetzlichen Krankenversicherung↳ Der Privatpatient erhält die Arztechnung↳ Der Privatpatient ist praktisch gesehen, ein Selbstzahler↳ Private Krankenversicherung erstattet in der Zahlungsfrist↳ Die formalen Pflichtangaben einer Arztrechnung↳ Auszug: § 12 - Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)↳ ...
Barrierefrei in die private Krankenversicherung

Barrierefrei in die private Krankenversicherung

Der folgende Beitrag rund um das Thema „Barrierefrei in die private Krankenversicherung“ behandelt die folgenden Themen:» Private Krankenversicherung: Barrierefrei für Berechtigte? » Beamte plus Familienangehörige genießen besonderen Schutz » Beamte - Private Krankenversicherung: Problemlose Aufnahme» Beamte: Familie in privater Krankenversicherung mitversichern» Besonderer Schutz bei besonderen Belastungen» Beamte: Die dauerhafte Leistungsgarantie» Private Krankenversicherung: Vergleiche ...
Berlin verbeamtet wieder Lehrkräfte

Berlin verbeamtet wieder Lehrkräfte

Der folgende Beitrag rund um das Thema „Berlin verbeamtet wieder Lehrkräfte“ behandelt die folgenden Themen:» Private Krankenversicherung: Barrierefrei für Berechtigte? » Beamte plus Familienangehörige genießen besonderen Schutz » Beamte - Private Krankenversicherung: Problemlose Aufnahme» Beamte: Familie in privater Krankenversicherung mitversichern» Besonderer Schutz bei besonderen Belastungen» Beamte: Die dauerhafte Leistungsgarantie» Private Krankenversicherung: Vergleiche sind ...
Achtung beim Krankentagegeld

Achtung beim Krankentagegeld

Besonders für Selbstständige ist das Krankentagegeld eine wichtige Ergänzung zur Krankenversicherung, da der Gesetzgeber das Krankentagegeld seit dem 01.09.2009 bei freiwillig gesetzlich Versicherten komplett gestrichen hat. Das Krankentagegeld soll den Verdienstausfall in zuvor festgelegter Höhe (z. B. 75 EUR pro Tag) nach Ablauf der vereinbarten Karenzzeit (oft ab dem 42. Tag) abdecken, unabhängig davon, ob Sie zu Hause oder im Krankenhaus behandelt werden. Als Versicherungsfall gilt die ...
Altersrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung

Altersrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung

Wenn man sich über das Thema private Krankenversicherung unterhält, darf man den Bereich Altersrückstellungen auf keinen Fall vergessen. Altersrückstellungen werden von der Gesellschaft der privaten Krankenversicherung gebildet, damit die Beiträge, die ein Kunde zu einem späteren   Zeitpunkt zu entrichten hat, stabiler bleiben und nicht zu stark ansteigen. Wenn ein Kunde einer privaten Krankenversicherung seinen Tarif und/ oder die Gesellschaft wechseln möchte, hat er seit dem 01.01.2009 ...
Barrierefrei in die private Krankenversicherung

Barrierefrei in die private Krankenversicherung

Der folgende Beitrag rund um das Thema „Barrierefrei in die private Krankenversicherung“ behandelt die folgenden Themen:» Private Krankenversicherung: Barrierefrei für Berechtigte? » Beamte plus Familienangehörige genießen besonderen Schutz » Beamte - Private Krankenversicherung: Problemlose Aufnahme» Beamte: Familie in privater Krankenversicherung mitversichern» Besonderer Schutz bei besonderen Belastungen» Beamte: Die dauerhafte Leistungsgarantie» Private Krankenversicherung: Vergleiche ...
Heilpraktiker und Naturheilverfahren

Heilpraktiker und Naturheilverfahren

Viele Menschen interessieren sich für eine Krankenzusatzversicherung im Bereich Heilpraktiker/ Naturheilverfahren. Jedoch gibt es vor Abschluss einer solchen Krankenzusatzversicherung einige Punkte zu beachten. Einige Tarife der Krankenzusatzversicherung leisten zum Beispiel ausschließlich für Behandlungen beim Heilpraktiker oder für bestimmte Behandlungsmethoden, die z. B. im Hufeland-Verzeichnis aufgeführt sind. Wenn man mit diesem Tarif einen Arzt für Naturheilverfahren aufsucht, erhält ...
Mindestvertragslaufzeit in der Privaten Krankenversicherung nach Abschluss

Mindestvertragslaufzeit in der Privaten Krankenversicherung nach Abschluss

Wenn ein Interessent eine private Krankenversicherung abschließt, gelten bei den Gesellschaften der privaten Krankenversicherung bestimmte Mindestvertragslaufzeiten und Kündigungsfristen. Daher ist es besonders empfehlenswert, dass man sich vor Abschluss einer privaten Krankenversicherung genau darüber informiert, wie lange man bei der "neuen" Gesellschaft gebunden ist. Bei den meisten Gesellschaften der privaten Krankenversicherung beträgt die Mindestvertragslaufzeit drei Jahre. Einige ...
Private Krankenversicherung für Piloten und das Krankentagegeld

Private Krankenversicherung für Piloten und das Krankentagegeld

Für die Berufsgruppe der Piloten gibt es hinsichtlich des Krankentagegeldes und der privaten Krankenversicherung einige wichtige Punkte zu beachten. Viele Piloten wissen gar nicht, dass - sobald Sie das Einkommen für eine private Krankenversicherung & Krankentagegeld - erzielen, nicht jede private Krankenversicherung für sie in Frage kommt. Das liegt daran, da einige Versicherungsgesellschaften der privaten Krankenversicherung die Berufsgruppe Pilot nicht versichern und somit auch kein ...
Private Krankenversicherung: Abrechnung und Kostenerstattung

Private Krankenversicherung: Abrechnung und Kostenerstattung

Der folgende Beitrag rund um die „Private Krankenversicherung: Abrechung und Kostenerstattung“ behandelt die folgenden Themen:» So funktioniert die Abrechnung und Kostenerstattung↳ Der Unterschied zur gesetzlichen Krankenversicherung↳ Der Privatpatient erhält die Arztechnung↳ Der Privatpatient ist praktisch gesehen, ein Selbstzahler↳ Private Krankenversicherung erstattet in der Zahlungsfrist↳ Die formalen Pflichtangaben einer Arztrechnung↳ Auszug: § 12 - Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)↳ ...
Reisekrankenversicherung in der privaten Krankenversicherung

Reisekrankenversicherung in der privaten Krankenversicherung

Viele Kunden einer privaten Krankenversicherung kennen sich mit den Bedingungen der privaten Krankenversicherung bei kurzen- oder längeren Auslandaufenthalten nicht aus. Dies ist jedoch ein wichtiger Bestandteil einer privaten Krankenversicherung, da gerade im Ausland die Kosten für Ärzte, Krankenbehandlung oder auch ein Rücktransport ziemlich hoch ausfallen können. In der Regel gilt eine private Krankenversicherung innerhalb Europas unbegrenzt, d. h. solange ein Versicherter der privaten ...
Sonderkündigungsrecht bei der privaten Krankenversicherung

Sonderkündigungsrecht bei der privaten Krankenversicherung

Wenn eine Gesellschaft einer privaten Krankenversicherung auf Grund einer Anpassungsklausel die zu zahlende Prämie erhöht oder die Leistung der privaten Krankenversicherung reduziert, so kann der Versicherungsnehmer der privaten Krankenversicherung den bestehenden Vertrag kündigen. Die Möglichkeit zur Kündigung der privaten Krankenversicherung sind im Versicherungsvertragsgesetz (VVG) unter dem § 205 geregelt. Falls eine Gesellschaft der privaten Krankenversicherung eine bestehende ...
Suchtklausel und die private Krankenversicherung

Suchtklausel und die private Krankenversicherung

Gemäß der MB/KK 1966 (Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung) waren Krankheiten und deren Folgen, die auf einer vorherigen Sucht beruhten, vollkommen vom Versicherungsschutz der privaten Krankenversicherung ausgeschlossen. Diese Bedingung, umgangssprachlich oft als "Suchtklausel" der privaten Krankenversicherung bezeichnet, begründete sich darin, dass sowohl die Behandlungsfolgen als auch die Entschädigungsleistungen an Suchtkranke der privaten ...
Unterschiedliche Gebührensätze

Unterschiedliche Gebührensätze

Kunden einer privaten Kranken- versicherung kennen sicher den Vorfall, man geht zum Arzt, erhält später eine Rechnung, reicht diese bei der Krankenversicherung ein und erkennt, dass die Krankenversicherung nicht die volle Rechungssumme übernimmt. Am Markt gibt es Krankenversicherungstarife, die bis zum 1,8 fachen Satz der Gebührenordnung leisten, andere zahlen bis zum 2,3 fachen Satz, wieder andere Krankenversicherungen bis zum 3,5 fachen Satz und wenige Tarife leisten auch über den 3,5 ...
Krankenversicherung für Beamte

Krankenversicherung für Beamte

Der folgende Beitrag rund um die „Private Krankenversicherung für Beamte“ behandelt die folgenden Themen:» Wer kann sich privat versichern? » Wie funktioniert eine private Krankenversicherung für Beamte? » Die Höhe der Beihilfe (inkl. 2 Ausnahmenbeispiele)» Wie funktioniert die Begleichung der Behandlungskosten?» Was ist die Öffnungsaktion für Beamte?» Versicherungsschutz für Beamte - gesetzliche Krankenversicherung» "Pauschale Beihilfe“ bei gesetzlicher Krankenversicherung» Bringt es für ...
Private Krankenversicherung: Abrechnung und Kostenerstattung

Private Krankenversicherung: Abrechnung und Kostenerstattung

Der folgende Beitrag rund um die „Private Krankenversicherung: Abrechung und Kostenerstattung“ behandelt die folgenden Themen:» So funktioniert die Abrechnung und Kostenerstattung↳ Der Unterschied zur gesetzlichen Krankenversicherung↳ Der Privatpatient erhält die Arztechnung↳ Der Privatpatient ist praktisch gesehen, ein Selbstzahler↳ Private Krankenversicherung erstattet in der Zahlungsfrist↳ Die formalen Pflichtangaben einer Arztrechnung↳ Auszug: § 12 - Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)↳ ...
Barrierefrei in die private Krankenversicherung

Barrierefrei in die private Krankenversicherung

Der folgende Beitrag rund um das Thema „Barrierefrei in die private Krankenversicherung“ behandelt die folgenden Themen:» Private Krankenversicherung: Barrierefrei für Berechtigte? » Beamte plus Familienangehörige genießen besonderen Schutz » Beamte - Private Krankenversicherung: Problemlose Aufnahme» Beamte: Familie in privater Krankenversicherung mitversichern» Besonderer Schutz bei besonderen Belastungen» Beamte: Die dauerhafte Leistungsgarantie» Private Krankenversicherung: Vergleiche ...
Berlin verbeamtet wieder Lehrkräfte

Berlin verbeamtet wieder Lehrkräfte

Der folgende Beitrag rund um das Thema „Berlin verbeamtet wieder Lehrkräfte“ behandelt die folgenden Themen:» Private Krankenversicherung: Barrierefrei für Berechtigte? » Beamte plus Familienangehörige genießen besonderen Schutz » Beamte - Private Krankenversicherung: Problemlose Aufnahme» Beamte: Familie in privater Krankenversicherung mitversichern» Besonderer Schutz bei besonderen Belastungen» Beamte: Die dauerhafte Leistungsgarantie» Private Krankenversicherung: Vergleiche sind ...
Achtung beim Krankentagegeld

Achtung beim Krankentagegeld

Besonders für Selbstständige ist das Krankentagegeld eine wichtige Ergänzung zur Krankenversicherung, da der Gesetzgeber das Krankentagegeld seit dem 01.09.2009 bei freiwillig gesetzlich Versicherten komplett gestrichen hat. Das Krankentagegeld soll den Verdienstausfall in zuvor festgelegter Höhe (z. B. 75 EUR pro Tag) nach Ablauf der vereinbarten Karenzzeit (oft ab dem 42. Tag) abdecken, unabhängig davon, ob Sie zu Hause oder im Krankenhaus behandelt werden. Als Versicherungsfall gilt die ...
Altersrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung

Altersrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung

Wenn man sich über das Thema private Krankenversicherung unterhält, darf man den Bereich Altersrückstellungen auf keinen Fall vergessen. Altersrückstellungen werden von der Gesellschaft der privaten Krankenversicherung gebildet, damit die Beiträge, die ein Kunde zu einem späteren   Zeitpunkt zu entrichten hat, stabiler bleiben und nicht zu stark ansteigen. Wenn ein Kunde einer privaten Krankenversicherung seinen Tarif und/ oder die Gesellschaft wechseln möchte, hat er seit dem 01.01.2009 ...
Barrierefrei in die private Krankenversicherung

Barrierefrei in die private Krankenversicherung

Der folgende Beitrag rund um das Thema „Barrierefrei in die private Krankenversicherung“ behandelt die folgenden Themen:» Private Krankenversicherung: Barrierefrei für Berechtigte? » Beamte plus Familienangehörige genießen besonderen Schutz » Beamte - Private Krankenversicherung: Problemlose Aufnahme» Beamte: Familie in privater Krankenversicherung mitversichern» Besonderer Schutz bei besonderen Belastungen» Beamte: Die dauerhafte Leistungsgarantie» Private Krankenversicherung: Vergleiche ...
Heilpraktiker und Naturheilverfahren

Heilpraktiker und Naturheilverfahren

Viele Menschen interessieren sich für eine Krankenzusatzversicherung im Bereich Heilpraktiker/ Naturheilverfahren. Jedoch gibt es vor Abschluss einer solchen Krankenzusatzversicherung einige Punkte zu beachten. Einige Tarife der Krankenzusatzversicherung leisten zum Beispiel ausschließlich für Behandlungen beim Heilpraktiker oder für bestimmte Behandlungsmethoden, die z. B. im Hufeland-Verzeichnis aufgeführt sind. Wenn man mit diesem Tarif einen Arzt für Naturheilverfahren aufsucht, erhält ...
Mindestvertragslaufzeit in der Privaten Krankenversicherung nach Abschluss

Mindestvertragslaufzeit in der Privaten Krankenversicherung nach Abschluss

Wenn ein Interessent eine private Krankenversicherung abschließt, gelten bei den Gesellschaften der privaten Krankenversicherung bestimmte Mindestvertragslaufzeiten und Kündigungsfristen. Daher ist es besonders empfehlenswert, dass man sich vor Abschluss einer privaten Krankenversicherung genau darüber informiert, wie lange man bei der "neuen" Gesellschaft gebunden ist. Bei den meisten Gesellschaften der privaten Krankenversicherung beträgt die Mindestvertragslaufzeit drei Jahre. Einige ...
Private Krankenversicherung für Piloten und das Krankentagegeld

Private Krankenversicherung für Piloten und das Krankentagegeld

Für die Berufsgruppe der Piloten gibt es hinsichtlich des Krankentagegeldes und der privaten Krankenversicherung einige wichtige Punkte zu beachten. Viele Piloten wissen gar nicht, dass - sobald Sie das Einkommen für eine private Krankenversicherung & Krankentagegeld - erzielen, nicht jede private Krankenversicherung für sie in Frage kommt. Das liegt daran, da einige Versicherungsgesellschaften der privaten Krankenversicherung die Berufsgruppe Pilot nicht versichern und somit auch kein ...
Private Krankenversicherung: Abrechnung und Kostenerstattung

Private Krankenversicherung: Abrechnung und Kostenerstattung

Der folgende Beitrag rund um die „Private Krankenversicherung: Abrechung und Kostenerstattung“ behandelt die folgenden Themen:» So funktioniert die Abrechnung und Kostenerstattung↳ Der Unterschied zur gesetzlichen Krankenversicherung↳ Der Privatpatient erhält die Arztechnung↳ Der Privatpatient ist praktisch gesehen, ein Selbstzahler↳ Private Krankenversicherung erstattet in der Zahlungsfrist↳ Die formalen Pflichtangaben einer Arztrechnung↳ Auszug: § 12 - Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)↳ ...
Reisekrankenversicherung in der privaten Krankenversicherung

Reisekrankenversicherung in der privaten Krankenversicherung

Viele Kunden einer privaten Krankenversicherung kennen sich mit den Bedingungen der privaten Krankenversicherung bei kurzen- oder längeren Auslandaufenthalten nicht aus. Dies ist jedoch ein wichtiger Bestandteil einer privaten Krankenversicherung, da gerade im Ausland die Kosten für Ärzte, Krankenbehandlung oder auch ein Rücktransport ziemlich hoch ausfallen können. In der Regel gilt eine private Krankenversicherung innerhalb Europas unbegrenzt, d. h. solange ein Versicherter der privaten ...
Sonderkündigungsrecht bei der privaten Krankenversicherung

Sonderkündigungsrecht bei der privaten Krankenversicherung

Wenn eine Gesellschaft einer privaten Krankenversicherung auf Grund einer Anpassungsklausel die zu zahlende Prämie erhöht oder die Leistung der privaten Krankenversicherung reduziert, so kann der Versicherungsnehmer der privaten Krankenversicherung den bestehenden Vertrag kündigen. Die Möglichkeit zur Kündigung der privaten Krankenversicherung sind im Versicherungsvertragsgesetz (VVG) unter dem § 205 geregelt. Falls eine Gesellschaft der privaten Krankenversicherung eine bestehende ...
Suchtklausel und die private Krankenversicherung

Suchtklausel und die private Krankenversicherung

Gemäß der MB/KK 1966 (Musterbedingungen für die Krankheitskosten- und Krankenhaustagegeldversicherung) waren Krankheiten und deren Folgen, die auf einer vorherigen Sucht beruhten, vollkommen vom Versicherungsschutz der privaten Krankenversicherung ausgeschlossen. Diese Bedingung, umgangssprachlich oft als "Suchtklausel" der privaten Krankenversicherung bezeichnet, begründete sich darin, dass sowohl die Behandlungsfolgen als auch die Entschädigungsleistungen an Suchtkranke der privaten ...
Unterschiedliche Gebührensätze

Unterschiedliche Gebührensätze

Kunden einer privaten Kranken- versicherung kennen sicher den Vorfall, man geht zum Arzt, erhält später eine Rechnung, reicht diese bei der Krankenversicherung ein und erkennt, dass die Krankenversicherung nicht die volle Rechungssumme übernimmt. Am Markt gibt es Krankenversicherungstarife, die bis zum 1,8 fachen Satz der Gebührenordnung leisten, andere zahlen bis zum 2,3 fachen Satz, wieder andere Krankenversicherungen bis zum 3,5 fachen Satz und wenige Tarife leisten auch über den 3,5 ...

Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter aus Berlin

Private Krankenversicherung für Beamte und Beamtenanwärter aus Berlin:
Urteile zur Krankenversicherung

Hier finden Sie interessante Urteile, die dem Thema Krankenversicherung zugeordnet sind – gesetzliche- und private Krankenversicherung.

Beitragserhöhung in der gesetzlichen Krankenversicherung aufgrund von Lebensversicherungsauszahlung ist rechtswidrig

Beitragserhöhung in der gesetzlichen Krankenversicherung aufgrund von Lebensversicherungsauszahlung ist rechtswidrig

Einen gesetzlich Krankenversicherter trifft grundsätzlich keine Verpflichtung höhere Beiträge seiner Krankenversicherung zu zahlen, weil er eine Auszahlung aus einer kapitalbildenen Lebensversicherung er- halten hat.; Beschluss des Hessischen Landessozialgericht vom 21.2.2011 – Az.: L 1 KR 327/10 B ER. Hintergrund dieser Entscheidung war die Beitragserhöhung eines gesetzlich ...
Gesetzliche Krankenversicherung fordert Regress bei Hundehalter

Gesetzliche Krankenversicherung fordert Regress bei Hundehalter

Eine gesetzliche Krankenversicherung kann Anspruch wegen Kosten der Behandlung der bei ihr Versicherten gegenüber einem Tierhalter haben; Urteil des Landgericht Coburg vom 22.7.2011 – Az.: 13 O 150/11. Eine Frau war gesetzlich krankenversichert. Sie lief auf dem Gehweg. Plötzlich rannte ein Hund, der an langer Leine angeleint war, laut bellend und knurrend auf die Frau zu. Deswegen stürzte ...
Gesetzliche Krankenversicherung kann zur Kostenübernahme einer Privatbehandlung verpflichtet sein

Gesetzliche Krankenversicherung kann zur Kostenübernahme einer Privatbehandlung verpflichtet sein

Unter besonderen Umständen kann eine gesetzliche Krankenversicherung auch zur Kostenübernahme einer Privatbehandlung eines Versicherungsnehmers verpflichtet werden; Urteil des Hessisches Landessozialgericht vom 28.4.2011 – Az.: L 8 KR 313/08. Eine Frau, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert war, leidete an Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Von ihrem Hausarzt wurde die ...
Gesetzliche Krankenversicherung muss Kosten für medizinische Fettabsaugung übernehmen

Gesetzliche Krankenversicherung muss Kosten für medizinische Fettabsaugung übernehmen

Die gesetzliche Krankenversicherung kann unter Umständen verpflichtet sein, die Kosten einer medizinischen Fettabsaugung zu übernehmen, Sozialgericht Chemnitz, Urteil vom 1.3.2012 – Az.: S 10 KR 189/10. Eine gesetzliche krankenversicherte Frau hatte sehr dicke Oberschenkel. Sie verlangte deswegen eine Fettabsaugung auf Kosten der gesetzlichen Krankenverischerung vornehmen zu lassen. Die ...
Gesetzliche Krankenversicherung muss nicht für Sportrollstuhl aufkommen

Gesetzliche Krankenversicherung muss nicht für Sportrollstuhl aufkommen

Eine gesetzliche Krankenversicherung ist nicht unbedingt verpflichtet, einem bei ihr versicherten behinderten Kind einen Sportrollstuhl zu finanzieren; Urteil des Bundessozialgericht vom 18.5.2011 – Az.: B 3 KR 10/10 R. Ein 12-jähriger Junge war aufgrund von Lähmungserscheinungen auf einen Rollstuhl angewiesen. Die Kosten dieses Rollstuhles wurden auch von seiner gesetzlichen Krankenkasse ...
Gesetzliche Krankenversicherung übernimmt keine Kosten für Beinprothese mit Silikonlinertechnik

Gesetzliche Krankenversicherung übernimmt keine Kosten für Beinprothese mit Silikonlinertechnik

Die Kosten einer besonderen Badeprothese mit einem Schaft aus Silikonlinertechnik sind grundsätzlich nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung zu tragen; Urteil des Landessozialgericht Rheinland-Pfalz vom 2.2.2012 – Az.: L 5 KR 75/10. Eine gesetzlich krankenversicherte Versicherungsnehmerin war der rechte Unterschenkel amputiert worden. Sie erhielt deswegen eine Prothese. Darüber hinaus ...
Gesetzliche Krankenversicherung: Keine Versorgungspflicht mit Medikamenten gegen Erektionsprobleme

Gesetzliche Krankenversicherung: Keine Versorgungspflicht mit Medikamenten gegen Erektionsprobleme

Ein Versicherungsnehmer hat nicht unbedingt Anspruch gegen seine gesetzliche Krankenversicherung auf Versorgung mit Medikamenten gegen Erektionsprobleme; Urteil des Bundessozialgericht vom 6.3.2012 – Az.: B 1 KR 10/11. Ein gesetzlich Krankenversicherter verlangte von seiner Krankenkasse die Versorgung mit dem Arzneimittel „Cialis“ gegen seine erektale Dysfunktion. Die gesetzliche ...
Gesetzliche Versicherungspflicht

Gesetzliche Versicherungspflicht

Die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung darf ausgedehnt werden und zwar bis auf ein dreijähriges Überschreiten der Jahres- arbeitsentgeltgrenze; Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 26.6.2009 – Az.: 1 BvR 706/08. In dieser vielbeachteten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes hatte das BVerfG unter anderem darüber zu entscheiden, ob die Versicherungspflicht in ...
Grundsätzlich kann der Ausschluss der Mitversicherung von Kindern in der Familienversicherung zulässig sein

Grundsätzlich kann der Ausschluss der Mitversicherung von Kindern in der Familienversicherung zulässig sein

Grundsätzlich kann der Ausschluss der Mitversicherung von Kindern in der Familienversicherung zulässig sein; Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 14.6.2011 – Az.: 1 BvR 429/11. Hintergrund dieser Entscheidung war die Unzufriedenheit eines Ehepaares. Bei ihnen verdiente der Ehemann erheblich mehr als die Ehefrau. Beim Ehemann waren die vier Kinder privat krankenversichert. Er wollte ...
Keine Auskunftspflicht von gesetzlichen Krankenversicherungen gegenüber dem Bundeskartellamt

Keine Auskunftspflicht von gesetzlichen Krankenversicherungen gegenüber dem Bundeskartellamt

Gesetzliche Krankenkassen sind gegenüber dem Bundeskartellamt grundsätzlich nicht zur Auskunft wegen der Ankündigung von Zusatzbeiträgen verpflichtet; Urteil des Hessischen Landessozialgericht vom 15.9.2011 – Az.: L 1 KR 89/10 KL. Hintergrund dieser Entscheidung war der Folgende: Etwa zeitgleich kündigten acht gesetzliche Krankenversicherungen die Erhebung von Zusatzbeiträgen für ihre ...
Kosten einer Korrekturoperation für Transsexuelle trägt gesetzliche Krankenversicherung

Kosten einer Korrekturoperation für Transsexuelle trägt gesetzliche Krankenversicherung

Die Kosten einer Korrekturoperation für Transsexuelle können grundsätzlich auch von der gesetzlichen Krankenversicherung eines Transsexuellen zu tragen sein müssen; Urteil des Sozialgericht Wiesbaden vom 14.12.2011 – S 1 KR 89/08. Ein als Frau geborener Kläger hatte, nachdem bei ihm eine transsexuelle Entwicklung festgestellt worden war, dazu entschlossen, sich einer Geschlechtsumwandlung ...
Krankengeldanspruch kann auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses bestehen

Krankengeldanspruch kann auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses bestehen

Ein Krankengeldanspruch eines Versicherungsnehmers an die gesetzliche Krankenversicherung kann auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses bestehen; Urteil des Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 14.7.2011 – Az.: L 16 KR 73/10. Vorliegend war ein Arbeitnehmer am letzten Tag seines Arbeitsverhältnisses vom Arzt krankgeschrieben worden. Er verlangte nun von seiner Krankenversicherung ...
Krankentagegeld – höherer Steuersatz

Krankentagegeld – höherer Steuersatz

Das von einem in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig Versicherten erhaltene Krankentagegeld wird in den Progressionsvorbehalt mit einbezogen, Bundesfinanzhof, Urteil vom 26.11.2008 – Az. X R 53/06. Mit dieser Entscheidung stellt der Bundesfinanzhof klar, dass zwar Krankentagegeld grundsätzlich als „steuerfrei“ bezeichnet werden kann. Die Einkünfte werden aber – dem ...
Online-Journalisten haben Anspruch auf Künstlersozialkasse

Online-Journalisten haben Anspruch auf Künstlersozialkasse

Online-Journalisten können grundsätzlich Anspruch auf Versicherung durch die Künstlersozialkasse haben; Urteil des Bundessozialgerichts vom 22.7.2011 – Az.: B 3 KS 5/10 R. Ein Online-Journalist begehrte die Aufnahme in die Künstlersozialkasse. Er wollte also festgestellt wissen, dass auch er – als Online-Journalist – unter die Versicherungspflicht durch die Künstlersozialkasse falle. Der ...
Patient darf Operateur grundsätzlich frei bestimmen

Patient darf Operateur grundsätzlich frei bestimmen

Auch ein gesetzlich Krankenversicherter kann grundsätzlich – und dies abweichend von den Bedingungen eines Krankenhauses – seine Einwilligung eines ärztlichen Eingriffs auf einen bestimmten Arzt beschränken, allerdings muss ein solcher Wille unmissverständlich zum Ausdruck kommen; BGH, Urteil vom 11.5.2010. Jedoch bestehe damit kein Anspruch darauf, dass ein bestimmter Arzt einen Patienten ...
Beitragserhöhung in der gesetzlichen Krankenversicherung aufgrund von Lebensversicherungsauszahlung ist rechtswidrig

Beitragserhöhung in der gesetzlichen Krankenversicherung aufgrund von Lebensversicherungsauszahlung ist rechtswidrig

Einen gesetzlich Krankenversicherter trifft grundsätzlich keine Verpflichtung höhere Beiträge seiner Krankenversicherung zu zahlen, weil er eine Auszahlung aus einer kapitalbildenen Lebensversicherung er- halten hat.; Beschluss des Hessischen Landessozialgericht vom 21.2.2011 – Az.: L 1 KR 327/10 B ER. Hintergrund dieser Entscheidung war die Beitragserhöhung eines gesetzlich ...
Gesetzliche Krankenversicherung fordert Regress bei Hundehalter

Gesetzliche Krankenversicherung fordert Regress bei Hundehalter

Eine gesetzliche Krankenversicherung kann Anspruch wegen Kosten der Behandlung der bei ihr Versicherten gegenüber einem Tierhalter haben; Urteil des Landgericht Coburg vom 22.7.2011 – Az.: 13 O 150/11. Eine Frau war gesetzlich krankenversichert. Sie lief auf dem Gehweg. Plötzlich rannte ein Hund, der an langer Leine angeleint war, laut bellend und knurrend auf die Frau zu. Deswegen stürzte ...
Gesetzliche Krankenversicherung kann zur Kostenübernahme einer Privatbehandlung verpflichtet sein

Gesetzliche Krankenversicherung kann zur Kostenübernahme einer Privatbehandlung verpflichtet sein

Unter besonderen Umständen kann eine gesetzliche Krankenversicherung auch zur Kostenübernahme einer Privatbehandlung eines Versicherungsnehmers verpflichtet werden; Urteil des Hessisches Landessozialgericht vom 28.4.2011 – Az.: L 8 KR 313/08. Eine Frau, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert war, leidete an Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Von ihrem Hausarzt wurde die ...
Gesetzliche Krankenversicherung muss Kosten für medizinische Fettabsaugung übernehmen

Gesetzliche Krankenversicherung muss Kosten für medizinische Fettabsaugung übernehmen

Die gesetzliche Krankenversicherung kann unter Umständen verpflichtet sein, die Kosten einer medizinischen Fettabsaugung zu übernehmen, Sozialgericht Chemnitz, Urteil vom 1.3.2012 – Az.: S 10 KR 189/10. Eine gesetzliche krankenversicherte Frau hatte sehr dicke Oberschenkel. Sie verlangte deswegen eine Fettabsaugung auf Kosten der gesetzlichen Krankenverischerung vornehmen zu lassen. Die ...
Gesetzliche Krankenversicherung muss nicht für Sportrollstuhl aufkommen

Gesetzliche Krankenversicherung muss nicht für Sportrollstuhl aufkommen

Eine gesetzliche Krankenversicherung ist nicht unbedingt verpflichtet, einem bei ihr versicherten behinderten Kind einen Sportrollstuhl zu finanzieren; Urteil des Bundessozialgericht vom 18.5.2011 – Az.: B 3 KR 10/10 R. Ein 12-jähriger Junge war aufgrund von Lähmungserscheinungen auf einen Rollstuhl angewiesen. Die Kosten dieses Rollstuhles wurden auch von seiner gesetzlichen Krankenkasse ...
Gesetzliche Krankenversicherung übernimmt keine Kosten für Beinprothese mit Silikonlinertechnik

Gesetzliche Krankenversicherung übernimmt keine Kosten für Beinprothese mit Silikonlinertechnik

Die Kosten einer besonderen Badeprothese mit einem Schaft aus Silikonlinertechnik sind grundsätzlich nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung zu tragen; Urteil des Landessozialgericht Rheinland-Pfalz vom 2.2.2012 – Az.: L 5 KR 75/10. Eine gesetzlich krankenversicherte Versicherungsnehmerin war der rechte Unterschenkel amputiert worden. Sie erhielt deswegen eine Prothese. Darüber hinaus ...
Gesetzliche Krankenversicherung: Keine Versorgungspflicht mit Medikamenten gegen Erektionsprobleme

Gesetzliche Krankenversicherung: Keine Versorgungspflicht mit Medikamenten gegen Erektionsprobleme

Ein Versicherungsnehmer hat nicht unbedingt Anspruch gegen seine gesetzliche Krankenversicherung auf Versorgung mit Medikamenten gegen Erektionsprobleme; Urteil des Bundessozialgericht vom 6.3.2012 – Az.: B 1 KR 10/11. Ein gesetzlich Krankenversicherter verlangte von seiner Krankenkasse die Versorgung mit dem Arzneimittel „Cialis“ gegen seine erektale Dysfunktion. Die gesetzliche ...
Gesetzliche Versicherungspflicht

Gesetzliche Versicherungspflicht

Die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung darf ausgedehnt werden und zwar bis auf ein dreijähriges Überschreiten der Jahres- arbeitsentgeltgrenze; Bundesverfassungsgericht, Urteil vom 26.6.2009 – Az.: 1 BvR 706/08. In dieser vielbeachteten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes hatte das BVerfG unter anderem darüber zu entscheiden, ob die Versicherungspflicht in ...
Grundsätzlich kann der Ausschluss der Mitversicherung von Kindern in der Familienversicherung zulässig sein

Grundsätzlich kann der Ausschluss der Mitversicherung von Kindern in der Familienversicherung zulässig sein

Grundsätzlich kann der Ausschluss der Mitversicherung von Kindern in der Familienversicherung zulässig sein; Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 14.6.2011 – Az.: 1 BvR 429/11. Hintergrund dieser Entscheidung war die Unzufriedenheit eines Ehepaares. Bei ihnen verdiente der Ehemann erheblich mehr als die Ehefrau. Beim Ehemann waren die vier Kinder privat krankenversichert. Er wollte ...
Keine Auskunftspflicht von gesetzlichen Krankenversicherungen gegenüber dem Bundeskartellamt

Keine Auskunftspflicht von gesetzlichen Krankenversicherungen gegenüber dem Bundeskartellamt

Gesetzliche Krankenkassen sind gegenüber dem Bundeskartellamt grundsätzlich nicht zur Auskunft wegen der Ankündigung von Zusatzbeiträgen verpflichtet; Urteil des Hessischen Landessozialgericht vom 15.9.2011 – Az.: L 1 KR 89/10 KL. Hintergrund dieser Entscheidung war der Folgende: Etwa zeitgleich kündigten acht gesetzliche Krankenversicherungen die Erhebung von Zusatzbeiträgen für ihre ...
Kosten einer Korrekturoperation für Transsexuelle trägt gesetzliche Krankenversicherung

Kosten einer Korrekturoperation für Transsexuelle trägt gesetzliche Krankenversicherung

Die Kosten einer Korrekturoperation für Transsexuelle können grundsätzlich auch von der gesetzlichen Krankenversicherung eines Transsexuellen zu tragen sein müssen; Urteil des Sozialgericht Wiesbaden vom 14.12.2011 – S 1 KR 89/08. Ein als Frau geborener Kläger hatte, nachdem bei ihm eine transsexuelle Entwicklung festgestellt worden war, dazu entschlossen, sich einer Geschlechtsumwandlung ...
Krankengeldanspruch kann auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses bestehen

Krankengeldanspruch kann auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses bestehen

Ein Krankengeldanspruch eines Versicherungsnehmers an die gesetzliche Krankenversicherung kann auch nach Ende des Arbeitsverhältnisses bestehen; Urteil des Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen vom 14.7.2011 – Az.: L 16 KR 73/10. Vorliegend war ein Arbeitnehmer am letzten Tag seines Arbeitsverhältnisses vom Arzt krankgeschrieben worden. Er verlangte nun von seiner Krankenversicherung ...
Krankentagegeld – höherer Steuersatz

Krankentagegeld – höherer Steuersatz

Das von einem in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig Versicherten erhaltene Krankentagegeld wird in den Progressionsvorbehalt mit einbezogen, Bundesfinanzhof, Urteil vom 26.11.2008 – Az. X R 53/06. Mit dieser Entscheidung stellt der Bundesfinanzhof klar, dass zwar Krankentagegeld grundsätzlich als „steuerfrei“ bezeichnet werden kann. Die Einkünfte werden aber – dem ...
Online-Journalisten haben Anspruch auf Künstlersozialkasse

Online-Journalisten haben Anspruch auf Künstlersozialkasse

Online-Journalisten können grundsätzlich Anspruch auf Versicherung durch die Künstlersozialkasse haben; Urteil des Bundessozialgerichts vom 22.7.2011 – Az.: B 3 KS 5/10 R. Ein Online-Journalist begehrte die Aufnahme in die Künstlersozialkasse. Er wollte also festgestellt wissen, dass auch er – als Online-Journalist – unter die Versicherungspflicht durch die Künstlersozialkasse falle. Der ...
Patient darf Operateur grundsätzlich frei bestimmen

Patient darf Operateur grundsätzlich frei bestimmen

Auch ein gesetzlich Krankenversicherter kann grundsätzlich – und dies abweichend von den Bedingungen eines Krankenhauses – seine Einwilligung eines ärztlichen Eingriffs auf einen bestimmten Arzt beschränken, allerdings muss ein solcher Wille unmissverständlich zum Ausdruck kommen; BGH, Urteil vom 11.5.2010. Jedoch bestehe damit kein Anspruch darauf, dass ein bestimmter Arzt einen Patienten ...
Hausratversicherung-Berlin-vergleichen-und abschliessen-Versicherungsmakler-Berlin-Andre-Boettcher-Agentin

 Icons:  Health icon by Icons8