Seite wählen

E-Book der Wohlstand­Schmiede

Dieses E-Book ist nichts für schwache Nerven. Hier wird Tacheles geredet. Wenn du neugierig bist und dein Leben und deine Finanzen auf stabilere Beine stellen möchtest.
Hier Downloaden
Home 9 Expertenbeitrag 9 Paragraph § 314 des VAG

Paragraph § 314 des VAG

4. Juni 2023
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
finanzlexeintrag
urteileintrag
verslexeintrag
expertenbeitrag
tippeintrag
experte
glossareintrag

» Expertenübersicht

Paragraph-314-des-VAG-Agentin-FinanzInsiderInformationen-WohlstandSchmiede-David-Alexander-Leuf

+49 (0) 7031 98876 21

Leistungen

Versicherungen

Vorsorge

Verbrauchertipps

Finanzlexikon

Urteile

Übersicht

Paragraph § 314 des VAG

Sparst Du einen Teil Deines Geldes in Versicherungen? Wenn ja, dann kennst Du doch bestimmt den § 314 VersicherungsAufsichtsGesetz, nicht wahr? Wenn nicht, kein Thema. Da steht jetzt auch nicht wirklich was wichtiges drin. Obwohl?!

Gut, die Versicherung kann bei wirtschaftlicher Schieflage und möglicher Insolvenz und Zustimmung der BaFin Versicherungsleistungen wie Kapitalauszahlungen, Rentenzahlungen, den Rückkauf und vieles mehr zeitweilig verbieten. Du kommst also bis auf Weiteres nicht an Dein Geld, was Du jahrzehntelang eingezahlt hast.

Ok, in Absatz 2 steht auch, dass die Versicherung die Bewertungssummen herabsetzen darf, bspw. um 50%, wobei ein Limit nach unten nicht festgesetzt ist. Es gibt ergo, etwas weniger als Du möglicherweise gedacht hast, bzw. mit dem Du gerechnet hast. Besonders toll natürlich, wenn Du auf das Geld oder die Rente aus der Versicherung angewiesen bist.

Weiter wird in Absatz 2 darauf hingewiesen, dass die Herabsetzung der Leistungen für den Versicherungsnehmer, diesen aber nicht von seiner Pflicht befreit, seine Prämien in bisheriger Höhe weiter zu bezahlen.

Zusammengefasst besagt der § 314 VAG, dass die Versicherung die Auszahlung von Kundengeldern zeitweilig verbieten kann (was auch immer „zeitweilig“ vom Zeitfenster her bedeuten mag), sie die Leistungen sogar herabsetzen kann (ohne Limit nach unten), Du als Kunde aber weiter schön brav deine Beiträge zu leisten hast.

Falls Du jetzt möglicherweise einwendest, dass es da aber doch noch die „Einlagensicherung der Versicherer“ gibt, „Protektor“, so ist das grundsätzlich richtig. Weißt Du denn auch wie viele Kundengelder bei den Versicherern hinterlegt sind? Aktuell ca. 2.000 Milliarden Euro.

Und nun rate Mal, wie viel Geld im Topf von Protektor ist? Genau, sagenhafte 1,1 Milliarden Euro – siehe den Geschäftsbericht 2020 der Protektor Lebensversicherungs-AG.

Du kannst Dich also im Fall der Fälle ganz entspannt zurücklehnen. Es ist mehr als genug da. 😉

Falls Du zu denen gehören solltest, die sich nicht vorstellen können, dass morgen ein mittlerer oder gar größerer Versicherer in Zahlungsschwierigkeiten geraten könnte, dann schau Dir doch bitte einen Artikel von Focus Money aus Juli 2020 an.

Im Juni 2021 veröffentlicht

FinanzInsiderInformationen

Finanzielle Bildung

Anlagestrategien

Kennst du diese AGBs der Bank

Kennst du diese AGBs der Bank

Jede Bank, wie an sich jedes Geschäft bzw. Unternehmen hat AGB’s. Doch wer liest sich schon wirklich die AGB Seite für Seite durch? Und wenn doch, verstehst Du auch alles was da im ...
Kommt ein neuer Lastenausgleich?

Kommt ein neuer Lastenausgleich?

Lastenausgleichsgesetz 2024 - Lastenausgleich 2024: Themenübersicht zum Lastenausgleich» Lastenausgleichsgesetz 2024: Erste öffentliche Erwähnung: Frühjahr 2020» Lastenausgleichsgesetz 2024: Was ...
Kennst du diese AGBs der Bank

Kennst du diese AGBs der Bank

Jede Bank, wie an sich jedes Geschäft bzw. Unternehmen hat AGB’s. Doch wer liest sich schon wirklich die AGB Seite für Seite durch? Und wenn doch, verstehst Du auch alles was da im "Versicherungs- oder Banken-Chinesisch" geschrieben steht?Auf zwei AGB-Nummern soll die Aufmerksamkeit gerichtet werden. Bei den Sparkassen sind es die AGB-Nr. 21 & 22 und bei den Privat- sowie ...
Kommt ein neuer Lastenausgleich?

Kommt ein neuer Lastenausgleich?

Lastenausgleichsgesetz 2024 - Lastenausgleich 2024: Themenübersicht zum Lastenausgleich» Lastenausgleichsgesetz 2024: Erste öffentliche Erwähnung: Frühjahr 2020» Lastenausgleichsgesetz 2024: Was hat es mit dem Lastenausgleich auf sich?» Lastenausgleichsgesetz 2024: Ist ein Lastenausgleich wieder möglich?» Lastenausgleichsgesetz 2024: Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages» ...

Vorschau

Verwandte Themen

Verwandt zu diesem Beitrag

BaFin

BaFin

Hinter dem Kürzel BaFin verbirgt sich die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die BaFin wurde zum 1. Mai 2002 gegründet und hat ihren Sitz in Bonn und Frankfurt am Main. Die BaFin ...
BaFin

BaFin

Hinter dem Kürzel BaFin verbirgt sich die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Die BaFin wurde zum 1. Mai 2002 gegründet und hat ihren Sitz in Bonn und Frankfurt am Main. Die BaFin untersteht der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen.Die BaFin vereinigt unter ihrem Dach die ehemaligen Bundesaufsichtsämter für das Kredit-, und das Versicherungswesen, sowie ...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
finanzlexeintrag
urteileintrag
verslexeintrag
expertenbeitrag
tippeintrag
experte
glossareintrag

Anzeige

Fragen? »  ✆ +49 (0) 7031 98876 21

✉ Kontakt

Verbraucherüberblick

Versicherungslexikon

Glossar

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Rechtsschutzversicherung-Berlin-vergleichen-abschliessen-Versicherungsmakler-Berlin-Agentin-Andre-Boettcher

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Rechtsschutzversicherung-Berlin-abschliessen-Rechtsschutz-Berlin-vergleichen-Versicherungsmakler-Berlin-Agentin-Andre-Boettcher
Beamte - Private Krankenversicherung

Sie sind bereits Beamter und möchten Ihren Versicherungsschutz überprüfen oder anpassen? Vergleichen Sie hier und jetzt über Ihren unabhängigen Versicherungsmakler!

Andre-Boettcher-Versicherungsmakler-Berlin-AGENTIN-Versicherung

David-Alexander Leuf – Deine Nachricht an mich

Datenschutz

8 + 12 =

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.