Sofern man sich für den Aktienmarkt und die Börse interessiert, stößt man früher oder später auf verschiedene AktienfondsStrategien, die höhere Gewinne oder mehr Sicherheit versprechen.
Laut André Kostolany (Börsen- und Finanzexperte † 14. September 1999) kann man natürlich auch „kaufen und halten“ als eine AktienfondsStrategie betrachten. In der Praxis kommen jedoch noch andere AktienfondsStrategien vor, die durch bestimmte Ausrichtungen einen messbaren Erfolg bzw. höhere Zinserträge ‚erwirtschaften‘ sollen.
Die meisten AktienfondsStrategien setzen auf Diversifikation (Risikostreuung) der entsprechenden Wertpapiere. Das Motto ist hierbei nicht alles ‚auf eine Karte zu setzen‘, sondern möglichst breit das Anlagerisiko zu streuen.
Diversifikation als AktienfondsStrategie findet man insbesondere im
→ Value-Ansatz.
Bei dieser AktienfondsStrategie werden gut situierte Unternehmen gesucht, die allerdings aufgrund ihrer Stellung am Markt noch Potenzial haben, so dass der Erfolg – im Sinne des Zinsertrags – weiterhin steigen kann.
Zu den AktienfondsStrategien gehört auch der → Growth-Ansatz. Bei dieser AktienfondsStrategie setzt man auf Zukunftstrends erfolgsversprechender Branchen und weniger auf einzelne Unternehmen.
Der → Momentum-Ansatz gehört ebenso zu den AktienfondsStrategien. Diese ist eine sehr verbreitete AktienfondsStrategie, denn sie ist relativ einfach umsetzbar. Sie kombiniert die technische Wertpapieranalyse mit der fundamentalen Analyse und kauft oder verkauft die Wertpapiere zu einem bestimmten ‚Moment‘.
Eine vierte, eher abweichende AktienfondsStrategie wird Contrarian-Ansatz genannt. Beim Contrarian-Ansatz als AktienfondsStrategie setzt der Anleger grundsätzlich gegen den allgemeinen Markttrend. Man kauft so in den ‚pessimistischen Zeiten‘ und verkauft in der ‚Phase der Euphorie‘.
Zusammengefasst kann man sagen, dass jede AktienfondsStrategie ihre Berechtigung hat. Allerdings ist es wichtig, dass man sich vor der Geldanlage auch den damit verbundenen Risiken und den Grenzen einer jeden AktienfondsStrategie bewusst ist.
Im Finanzlexikon blättern
« vorheriger Eintrag
Alle Begriffe mit ‚A‘
nächster Eintrag »
nächster Eintrag »
Alle Begriffe mit ‚A‘
« vorheriger Eintrag
Vorschau ‚A‚ und » verwandte Themen

Agio
Aktienfonds

Anlegertyp

Anleihe

Anleiheformen
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu AktienfondsStrategien
Aktienfonds
Börse

Dachfonds

Garantiefonds

Geldmarktfonds

Laufzeitfonds

Kapitalertragsteuer

Länderfonds

Emittent

BRIC Fonds

Immobilienfonds

Disagio
