Bei einem Aktienfonds handelt es sich um eine spezielle Art der Geldanlage. Der Begriff Aktienfonds ist annähernd deckungsgleich mit dem Begriff Investmentfonds. Das charakteristische Merkmal eines Aktienfonds besteht darin, dass der Aktienfonds zu mindestens der
Hälfte aus unterschiedlichen Aktien besteht. Die Wirkungsweise eines Aktienfonds lässt sich wie folgt beschreiben. Eine Investmentgesellschaft sammelt Geld bei Anlegern, fasst dieses in einem Sondervermögen zusammen um dieses schließlich in Aktien zu investieren.
Zugleich kann die Investmentgesellschaft aber auch Aktien ihrer eigenen Unternehmung ausgeben, wodurch es Anlegern ermöglicht wird, Anteile an dem Unternehmen, welches einen oder mehrere Aktienfonds verwaltet, zu erwerben. Es bestehen unterschiedliche Arten von Aktienfonds, die sich zum Beispiel in der Zusammenstellung ihres Portfolios unterscheiden.
Zu nennen sind Aktienfonds die Wertpapiere eines bestimmten Wirtschaftssektors aufkaufen, oder Aktienfonds, die Aktien von Unternehmen beinhalten, die einer bestimmten Region entstammen. Denkbar ist auch die Variante in der ein Aktienfonds auf etablierte und bekannte Firmen setzt, oder aber Aktien unbekannter aber vielversprechender Unternehmen bevorzugt.
Es gibt aber noch weitere Kriterien, anhand derer sich Aktienfonds voneinander unterscheiden: zu nennen sind hierbei die verschiedenen Managementmethoden, mit denen ein Aktienfonds verwaltet wird. Ferner sind offene von geschlossenen Aktienfonds zu unterscheiden. Bei geschlossenen Aktienfonds sind bestimmte Zeitfenster (vorgegebene Fristen) zu beachten, innerhalb derer es möglich ist Anteile an der Investmentgesellschaft zu (ver-)kaufen.
Der Vorteil eines Aktienfonds besteht vor allem in der Risikostreuung, sofern der Aktienfonds ein breites Spektrum an unterschiedlichen Aktien beinhaltet. Zu beachten ist allerdings dass die Gebühren (Ausgabeaufschlag, Verwaltungsgebühr etc.) immer im Verhältnis zur Rendite des Aktienfonds stehen, damit die Kosten die Rendite nicht „auffressen“. Außerdem ist darauf zu achten, ob der Aktienfonds Wertpapiere kauft, die in fremden Währungen notiert sind, da Währungsschwankungen ein zusätzliches Risiko und/ oder eine zusätzliche Renditechance bedeuten.
Im Finanzlexikon blättern
« vorheriger Eintrag
Alle Begriffe mit ‚A‘
nächster Eintrag »
nächster Eintrag »
Alle Begriffe mit ‚A‘
« vorheriger Eintrag
Vorschau ‚A‚ und » verwandte Themen
Agio
Aktienfonds
AktienfondsStrategien
Anlegertyp
Anleihe
Anleiheformen
Agio
Aktienfonds
AktienfondsStrategien
Anlegertyp
Anleihe
Anleiheformen
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu Aktienfonds