Wenn ein Versicherungsnehmer seiner Versicherung gegenüber Pflegebedürftigkeit vortäuscht, rechtfertigt dies eine fristlose Kündigung sowohl der Pflegeversicherung als auch der Unfallversicherung; Oberlandesgericht Koblenz, Urteil vom 14.11.2008 – 10 U 592/07.
Grundsätzlich, so die hier entscheidenden Richter, seien an Kranken- und Pflegeversicherungskündigungen erhöhte Anforderungen zu stellen wegen der sozialen Funktion dieser Versicherungen, so dass vom Grundsatz her hier eine Vertragsauflösung fern liege.
André Böttcher
Versicherungsmakler Berlin
RechtsschutzVergleich »
Vorliegend habe der Versicherungsnehmer die Interessen der Versicherung allerdings besonders schwer verletzt aufgrund des Erschleichens von Leistungen.
Auch das Aufrechterhalten der Krankenversicherung sei für die Versicherung aufgrund der verübten Täuschung unzumutbar.
Vorschau und » verwandte Themen

Private Pflegepflichtversicherung kann nicht außerordentlich gekündigt werden
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu diesem Urteil

Private Pflegepflichtversicherung

Gesetzliche Pflegepflichtversicherung

Rechtsschutzversicherung

Anspruch auf Kostenerstattung einer Gleitsichtbrille nur für alleinige Nutzung im Arbeitsleben

Ansprüche der gesetzlichen Rentenversicherung können verjähren
