Statt einer pauschalen Haftungsbefreiungsklausel im Automietvertrag können die gesetzlichen Regelungen einer Vollkaskoversicherung eingreifen; Urteil des Bundesgerichtshof vom 11.10.2011 – Az.: VI ZR 46/10. Ein Mieter hatte bei einer Autovermietung ein Auto gemietet....
Ein unberechtigtes Entfernen vom Unfallort kann die Schadensübernahme einer Kaskoversicherung verhindern. Das OLG Saarbrücken hat mit Beschluss vom 28.1.2009 (5 U 424 / 08) die Schadensübernahme verneint. Wer vor Eintreffen der Polizei und von Krankenwagen den...
Eine Trunkenheitsfahrt kann dazu führen, dass der Vollkaskoversicherer zu vollständiger Leistungsfreiheit berechtigt wird, LG Münster, Urteil vom 24.9.2009 – 15 O 275/09. Selbst wenn der Fahrer eines Fahrzeugs Herzrasen hat und einen Unfall verursacht, der Schaden an...
Rauchen am Steuer kann dazu führen, dass der Versicherungsschutz einer Vollkaskoversicherung verloren geht, OLG Frankfurt, 23 U 108 / 94. Es kann als grob fahrlässiges Verhalten eines Kraftfahrers angesehen werden, wenn er sich durch Rauchen oder z. B. bei der Suche...