Nicht bei jeder Schönheitsoperation, nach der Schäden auftreten, ist ein Anspruch gegen den behandelnden Arzt bzw. seine bestehende Berufshaftpflichtversicherung gerechtfertigt; Beschluss des Oberlandesgericht Schleswig-Holstein vom 25.1.2012 – Az.: 4 U 103/10. Eine...
Eine so genannte „Sozienklausel“ in einer Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte kann auch für so genannte „Scheinsozien“ gelten; Urteil des BGH vom 21.7.2011 – Az.: IV ZR 42/10. Eine Rechtsanwältin war als angestellte Anwältin in einer Sozietät tätig. Die...
Ein Architekt, der über gar keine Berufshaftpflichtversicherung verfügt, kann deswegen mit einer Geldbuße – auch durch ein Berufsgericht – geahndet werden; VG Mainz, Urteil vom 2.12.2010 (BG – A 1/10). Grundsätzlich sind Architekten verpflichtet eine...
Lässt ein Tierhalter seine verendete Katze und deren Welpen nicht obduzieren, sondern entsorgt das tote Tier nach einer – seiner Auffassung nach fehlerhaften – ärztlichen Behandlung, so kann dies als Beweisvereitelung gewertet werden, die weder zum Schadensersatz...
Die Unterlassung der Überweisung eines Arztes an einen Kinderchirurgen und fehlende Behandlungskontrolle kann zu Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen des behandelten Kindes gegen die Berufshaftpflichtversicherung des Arztes führen – Landgericht Karlsruhe;...