Wenn die eigenen Kinder die Erstausbildung oder ein Studium beginnen, fragen sich viele Eltern welchen Schutz die eigene Hausratversicherung nun genau für die Kinder übernimmt. Unterschieden wird hier ob die Kinder zu Hause wohnen bleiben oder in eine eigene Wohnung ziehen.
Hier sind drei verschiedene Szenarien zur Hausratversicherung möglich:
- Kinder wohnen weiterhin bei den Eltern: In diesem Fall bleiben die Kinder innerhalb der Hausratversicherung der Eltern kostenfrei (im Regelfall) mitversichert. Manche Versicherer unterscheiden in der Hausratversicherung zwischen Kindern unter- oder über dem 18. Lebensjahr.
- Kinder gründen keinen eigenen Haushalt: Die Hausratversicherung der Eltern versichert den Hausrat der Kinder z.B im Studentenwohnheim, in einem möblierten Zimmer oder an einem anderen Ort innerhalb Deutschlands.
- Kinder gründen ihren ersten eigenen Haushalt: Hier greift vorerst die Vorsorgeversicherung der Hausratversicherung der Eltern (gilt auch für Stief-, Adoptiv- oder Pflegekinder) in Deutschland. Für die Dauer von 3-6 Monaten (gemäß Versicherungsbedingungen der Hausratversicherung) besteht dann Versicherungsschutz nach den allgemeinen Bedingungen der elterlichen Hausratversicherung.
Anschließend erlischt der Versicherungsschutz und das Kind oder die Kinder müssen sich selbst versichern. Im Rahmen der Vorsorgeversicherung der Hausratversicherung ist die Entschädigung zumeist auf insgesamt 30 % der Versicherungssumme begrenzt, andere Versicherer leisten im Schadenfall z. B. maximal eine konkrete Summe (in der Regel bis zu 30.000 Euro), die ebenfalls aus den Bedingungen der Hausratversicherung hervorgeht.
Wiederum andere Versicherer bieten gar keinen Versicherungschutz in der elterlichen Hausratversicherung an, sobald die Kinder einen eigenen Hausstand gründen. Häufig bieten Versicherer für junge Erwachsene preiswertere Tarife in der Hausratversicherung an, die für Jedermann erschwinglich sind.
Tipp im Tipp
In der heutigen Zeit bieten viele Gesellschaften der Hausratversicherung mehrere Tarife mit sehr unterschiedlichen Leistungen an (z. B. werden diese mit Basic, Balance, Komfort, Optimal, Klassic & Best bezeichnet). Daher ist es besonders wichtig, die genaue Situation in den Bedingungen der Hausratversicherung zu prüfen, damit man so versichert ist wie es die aktuellen Gegebenheiten verlangen.
Campingversicherung
Hausratversicherung
Gegenstandsversicherung
Privathaftpflichtversicherung
Rechtsschutzversicherung
Gebäudeversicherung
Weitere Tipps zur Hausratversicherung » Verwandt » Urteile

Aufbewahrung von Wertsachen

Der Geltungsbereich einer Hausratversicherung

Diebstahl aus dem Zelt

Fahrraddiebstahl in der Hausratversicherung

Gartenmöbel mitversichert?

Hausratversicherung: Hausrat fotografieren

Aufbewahrung von Wertsachen

Der Geltungsbereich einer Hausratversicherung

Diebstahl aus dem Zelt

Fahrraddiebstahl in der Hausratversicherung

Gartenmöbel mitversichert?

Hausratversicherung: Hausrat fotografieren
Kategorie
Verwandte Themen
Verwandt zum Tipp ‚Hausratversicherung‘ » Urteile

Hausratversicherung

Hausratversicherung
Kategorie

Angaben gegenüber der Hausratversicherung müssen der Wahrheit entsprechen

Falsche oder unzureichende Angaben

Hausratversicherung haftet nicht für verwehtes Toupet

Hausratversicherung kürzt Leistung aufgrund verspäteter Schadenaufstellung

Hausratversicherung lehnt Schaden durch Überschwemmung ab

Mindestbeweis muss erbracht werden

Angaben gegenüber der Hausratversicherung müssen der Wahrheit entsprechen

Falsche oder unzureichende Angaben

Hausratversicherung haftet nicht für verwehtes Toupet

Hausratversicherung kürzt Leistung aufgrund verspäteter Schadenaufstellung

Hausratversicherung lehnt Schaden durch Überschwemmung ab
