Es ist möglich, den Versicherungsschutz einer Hausratversicherung durch eine Elementarschadenversicherung (Absicherung gegen Naturschäden wie z. B. wie Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Erdbeben, Sturmflut, Erdrutsch, Erdsenkung, Frost, Schneedruck und Lawinen) zu erweitern.
Desweiteren kann die Hausratversicherung durch eine Glasversicherung ergänzt werden. Als Versicherungssumme einer Hausratversicherung gelten grundsätzlich 650€ pro m², um somit nicht unterversichert zu sein (der sogenannte Unterversicherungsverzicht gilt damit als vereinbart).
Wenn ein Versicherter jedoch Antiquitäten, Wertgegenstände, Gemälde, Pelze, Schmuck und Silber oder teure Designermöbel besitzt, empfiehlt es sich, die Versicherungssumme der Hausratversicherung zu erhöhen, um im Schadenfall keinen Abzug erleiden zu müssen.
Da die Hausratversicherung eine Versicherung zum Neuwert ist, gilt der Grundsatz, dass die Versicherungssumme dem Neu-, bzw. Wiederbeschaffungswert der gleichen, neuen Sachen entsprechen sollte, um finanzielle Einbußen zu vermeiden.
Zusätzlich gibt es Anbieter einer Hausratversicherung, die eine pauschale Summe pro Zimmer absichern (z. B. 30.000,- Euro für 3 Zimmer, wobei Küche, Abstellraum und Bad nicht als Zimmer gelten).
Die Höhe der Prämie der Hausratversicherung ist von mehreren Kriterien abhängig. Diese sind: der gewünschten oder vorgegebenen Versicherungssumme, den mitversicherten Gefahren und der Postleitzahl des versicherten Ortes (Wohnung/ Haus), der Laufzeit des Vertrages (1-3 Jahre), der evtl. vereinbarten Selbstbeteiligung und der Zahlweise.
Gängige Zahlungsweisen der Hausratversicherung sind: monatliche, viertel-, halb- oder jährliche Beiträge, wobei viele Versicherer bei jährlicher Zahlungsweise der Hausratversicherung auf den Ratenzahlungszuschlag verzichten.
Tipps
1 – Ein Fahrrad ist immer in der Hausratversicherung mitversichert, sofern es sich in dem versicherten Ort befindet – bspw. Haus / Wohnung / Keller zur Wohnung.
2 – Sollte man sein Fahrrad in einem separaten „Fahrradraum“ (oft in Mehrfamilienhäusern vorhanden) abstellen wollen, besteht die Gefahr, dass ein anderer Mieter nicht diesen Raum abschliesst. Sollte dies der Fall vor einem Fahrraddiebstahl sein, handelt es sich um einen einfachen Diebstahl, der nicht in der Hausratversicherung mitversichert ist. Es ist zusätzlich empfehlenswert das Fahrrad im eigenen Keller oder Fahrradraum anzuschliessen.
3 – In der Hausratversicherung kann man eine Fahrradversicherung einschließen, um das Fahrrad auch außerhalb des Versicherungsortes (im Gebrauch) zu versichern. Das Fahrrad muss immer angeschlossen werden, um im Fall des Diebstahls eine Entschädigung zu erhalten. Weiterhin ist das Fahrrad zwischen 22 – und 06 Uhr nicht außerhalb des Versicherungsortes versichert, es sei denn man kann nachweisen, dass sich das Fahrrad im Gebrauch befand (z.B. Fahrt zur Nachschicht).
Im Versicherungslexikon blättern
« vorheriger Eintrag
Alle Begriffe mit ‚H‘
nächster Eintrag »
nächster Eintrag »
Alle Begriffe mit ‚H‘
« vorheriger Eintrag
Vorschau ‚H‚ und » verwandte Themen

Hagelversicherung

Handyversicherung

Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung

Heizöltankversicherung

Hundehaftpflichtversicherung
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandt zur Hausratversicherung

Umzug: Hausratversicherung schützt übergreifend

Was bietet die Vorsorgeversicherung?

Wasserschaden durch Obermieter

Obliegenheiten beim Verlassen der Wohnung

Aufbewahrung von Wertsachen

Privathaftpflichtversicherung: Schlüsselverlust

Unterversicherungsverzicht

Gartenmöbel mitversichert?

Wäsche im Garten mitversichert?

Hausratversicherung: Hausrat fotografieren

Der Geltungsbereich einer Hausratversicherung

Diebstahl aus dem Zelt

Der Versicherungsschutz einer Hausratversicherung in der Erstausbildung

Fahrraddiebstahl in der Hausratversicherung

Was bedeutet „nicht ständig bewohnt“ in der Hausratversicherung?

Mindestbeweis muss erbracht werden

Raub ohne Widerstand nicht versichert

Versicherer muss nicht hinweisen

Schmuck nicht unbegrenzt mitversichert

Falsche oder unzureichende Angaben

Angaben gegenüber der Hausratversicherung müssen der Wahrheit entsprechen

Hausratversicherung kürzt Leistung aufgrund verspäteter Schadenaufstellung

Hausratversicherung lehnt Schaden durch Überschwemmung ab

Hausratversicherung haftet nicht für verwehtes Toupet

Fahrradversicherung

Aufbewahrung von Wertsachen

Der Geltungsbereich einer Hausratversicherung

Der Versicherungsschutz einer Hausratversicherung in der Erstausbildung

Diebstahl aus dem Zelt

Fahrraddiebstahl in der Hausratversicherung

Gartenmöbel mitversichert?

Hausratversicherung: Hausrat fotografieren

Obliegenheiten beim Verlassen der Wohnung

Privathaftpflichtversicherung: Schlüsselverlust

Umzug: Hausratversicherung schützt übergreifend

Unterversicherungsverzicht

Was bedeutet „nicht ständig bewohnt“ in der Hausratversicherung?

Was bietet die Vorsorgeversicherung?

Wäsche im Garten mitversichert?

Wasserschaden durch Obermieter

Angaben gegenüber der Hausratversicherung müssen der Wahrheit entsprechen

Falsche oder unzureichende Angaben

Hausratversicherung haftet nicht für verwehtes Toupet

Hausratversicherung kürzt Leistung aufgrund verspäteter Schadenaufstellung

Hausratversicherung lehnt Schaden durch Überschwemmung ab

Mindestbeweis muss erbracht werden

Raub ohne Widerstand nicht versichert

Schmuck nicht unbegrenzt mitversichert

Versicherer muss nicht hinweisen

Inhaltsversicherung

Glasversicherung

Hotelkosten

Doppelversicherung

Bereicherungsverbot

Einfacher Diebstahl

Kündigungsfrist von Versicherungen
