Bei jedem Abschluss einer Hausratversicherung taucht die Frage auf, ob der Wohnsitz ständig- oder nicht ständig bewohnt wird. Doch was bedeutet ständig- und nicht ständig bewohnt innerhalb der Hausratversicherung nun genau?
Expertenbeitrag lesen
Anzeige
Und was passiert mit meiner Hausratversicherung, wenn der ständig bewohnte Ort zum nicht ständig bewohnten Versicherungsort der Hausratversicherung wird?
Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Versicherungsort dann als ständig bewohnt gilt, wenn er nicht länger als 60 Tage ununterbrochen unbewohnt bleibt und auch nicht beaufsichtigt wird.
Der Begriff „beaufsichtigt“ wird in den allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) der Hausratversicherung zumeist so definiert, dass sich während der Nacht eine dazu berechtigte, volljährige Person darin aufhalten muss. Als nicht ständig bewohnter Versicherungsort gilt daher derjenige Wohnsitz, der länger als 60 Tage ununterbrochen unbewohnt oder unbeaufsichtigt wird.
Anzeige
Weiterhin sind Regelungen in der Hausratversicherung von der jeweilgen ‚Tarifgeneration‘ und der vertraglichen Ausgestaltung abhängig, z.B. ‚Basisdeckung‘, ‚Komfortdeckung‘ oder einer sog. ‚Premiumdeckung‘. So gilt für viele ’neuere Hausratversicherungen‘ eine Gefahrenerhöhung erst, wenn die noch ständig bewohnte Wohnung, für länger als 6 Monate unbewohnt ist.
Eine Gefahrenerhöhung liegt jedoch nicht vor, wenn sich die Gefahr nur unerheblich erhöht hat oder nach den Umständen als mitversichert gelten soll. Das vermutlich relevanteste Beispiel hierzu ist, wenn sich ein Baugerüst am Gebäude Ihrer Wohnung befindet.
Anzeige
Wenn ein Kunde einer Hausratversicherung seine Immobilie oder Mietwohnung für einen längeren Zeitraum verlässt und keine Möglichkeit sieht, den versicherten Ort beaufsichtigen zu lassen, muss er dies seiner Hausratversicherung als Gefahrenerhöhung schriftlich anzeigen.
Einige Gesellschaften der Hausratversicherung treffen daraufhin eine individuelle Vereinbarung mit ihrem Kunden, andere erhöhen infolge den Beitrag der Hausratversicherung.
Tipp
Viele Gesellschaften der Hausratversicherung bieten verschiedene Tarife mit unterschiedlich starken Leistungen an. Daher bietet es sich vor Abschluss einer Hausratversicherung immer an, die besonders leistungsstarken Tarife anzusehen, da diese auch dann als ständig bewohnt gelten können, sofern sich der Kunde nicht länger als 180 Tage im Jahr außerhalb seines Wohnsitzes aufhält.
Hausratversicherung
Privathaftpflichtversicherung
Glasversicherung
Gebäudeversicherung
Rechtsschutzversicherung
Campingversicherung
Weitere Tipps zur Hausratversicherung » Verwandt » Urteile

Aufbewahrung von Wertsachen

Der Geltungsbereich einer Hausratversicherung

Der Versicherungsschutz einer Hausratversicherung in der Erstausbildung

Diebstahl aus dem Zelt

Fahrraddiebstahl in der Hausratversicherung

Gartenmöbel mitversichert?

Aufbewahrung von Wertsachen

Der Geltungsbereich einer Hausratversicherung

Der Versicherungsschutz einer Hausratversicherung in der Erstausbildung

Diebstahl aus dem Zelt

Fahrraddiebstahl in der Hausratversicherung

Gartenmöbel mitversichert?
Kategorie
Verwandte Themen
Verwandt zum Tipp ‚Hausratversicherung‘ » Urteile

Hausratversicherung

Hausratversicherung
Kategorie

Angaben gegenüber der Hausratversicherung müssen der Wahrheit entsprechen

Falsche oder unzureichende Angaben

Hausratversicherung haftet nicht für verwehtes Toupet

Hausratversicherung kürzt Leistung aufgrund verspäteter Schadenaufstellung

Hausratversicherung lehnt Schaden durch Überschwemmung ab

Mindestbeweis muss erbracht werden

Angaben gegenüber der Hausratversicherung müssen der Wahrheit entsprechen

Falsche oder unzureichende Angaben

Hausratversicherung haftet nicht für verwehtes Toupet

Hausratversicherung kürzt Leistung aufgrund verspäteter Schadenaufstellung

Hausratversicherung lehnt Schaden durch Überschwemmung ab

Mindestbeweis muss erbracht werden
Kategorie

Angaben gegenüber der Hausratversicherung müssen der Wahrheit entsprechen

Falsche oder unzureichende Angaben

Hausratversicherung haftet nicht für verwehtes Toupet

Hausratversicherung kürzt Leistung aufgrund verspäteter Schadenaufstellung

Hausratversicherung lehnt Schaden durch Überschwemmung ab

Mindestbeweis muss erbracht werden

Angaben gegenüber der Hausratversicherung müssen der Wahrheit entsprechen

Falsche oder unzureichende Angaben

Hausratversicherung haftet nicht für verwehtes Toupet

Hausratversicherung kürzt Leistung aufgrund verspäteter Schadenaufstellung

Hausratversicherung lehnt Schaden durch Überschwemmung ab
