In der BRD kann das Konto für verschiedene Zwecke genutzt werden, z. B. als Depotkonto für Wertpapiere, Sparkonto für Einlagen, Kreditkonto für Verbindlichkeiten usw. Ein anders wichtiges Kriterium zur Unterscheidung der Konten ist allerdings die Kontoart bzw. Kontoarten (Kontonutzung);…
…ob ein Einzelkonto geführt wird (z. B. Girokonto für Lohn- & Gehalt) oder ein Gemeinschaftskonto (z. B. Haushaltskonto bei (Ehe-/Paaren).
Die Kontoart Einzelkonto ist – wie der Name schon beschreibt – ein Konto, das auf den Namen einer einzelnen Person läuft. Demzufolge gehören diese Vermögenswerte rechtlich auch nur dieser Person. Oder doch nicht?
➜ Zum Expertenbeitrag der WohlstandSchmiede

Kennst du diese AGBs der Bank
Gemeinschaftskonto
Eine andere Kontoart ist das Gemeinschaftskonto, bei dem es mehrere Verfügungsberechtigte gibt. Die Kontoart Gemeinschaftskonto kann entweder als Und-Konto oder als Oder-Konto geführt werden.
Charakteristika der Kontoart „Und-Konto“
Bei dieser Kontoart können die Verfügungsberechtigten nur gemeinsam über das Konto verfügen (der eine Kontoinhaber und der andere Kontoinhaber).
Daher gelten sie auch als Gesamtgläubiger (z. B. bei Gesellschaftsvermögen oder bei der Gütergemeinschaft von Eheleuten) dieser Kontoart. Sofern es sich nicht um gemeinsame Verbindlichkeiten handelt, haften die Kontoinhaber des Und-Kontos nicht für die Verbindlichkeiten des anderen Kontoinhabers.
Charakteristika der Kontoart „Oder-Konto“
Bei dieser Kontoart können die Verfügungsberechtigten auch einzeln über das Konto verfügen (der eine Kontoinhaber oder der andere Kontoinhaber), auch hier gelten die Kontoinhaber als Gesamtschuldner.
Die Kontoart Oder-Konto findet man in der Praxis häufig bei Haushaltskonten von (Ehe-)Paaren.
Kontoarten: Haftung » Oder-Konto
Wichtig zu wissen: „Oder-Konto“
Wichtig zu wissen ist, dass die rechtliche Haftung dieser Kontoart gleichsam für beide Kontoinhaber gilt, d. h. wenn ein Kontoinhaber das Konto überzieht, kann die Bank den Saldo auch komplett vom anderen Kontoinhaber fordern.
Im Finanzlexikon blättern
« vorheriger Eintrag
Alle Begriffe mit ‚K‘
nächster Eintrag »
nächster Eintrag »
Alle Begriffe mit ‚K‘
« vorheriger Eintrag
Vorschau ‚K‚ und » verwandte Themen

Kapitalertragsteuer

Kick-Backs

Konsumentenkredit

Kreditkarte
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu Kontoarten

Kennst du diese AGBs der Bank

Baufinanzierung

Konsumentenkredit

Dachfonds

Garantiefonds

Geldmarktfonds

Laufzeitfonds

Kapitalertragsteuer

Länderfonds

Emittent

BRIC Fonds

Immobilienfonds

Disagio
