Unter dem Begriff Realzins versteht man den Zinsertrag, der sich ergibt, wenn man die bestehende Inflations- oder Deflationsrate miteinbezieht, d. h. der Realzins entspricht dem wirklichen Zinssatz.
Die Berechnung des Realzinses erfolgt mit Hilfe des Nominalzinses (bei einem Festgeldkonto z. B. 2,5% p.a.), der Inflations- oder Deflationsrate und des eingesetzten Kapitals.
Beispiel zur Berechnung des Realzinses:
Der Nominalzins beträgt 2,5% und die Inflationsrate beträgt 1,9%.
(1 + 2,5% : 100) : (1 + 1,9% : 100) = 1,0059
Gemäß dieser Berechnung des Realzinses – er beträgt 0,059% – bedeutet dies, dass z. B. 10.000 € nach einem Jahr (real betrachtet) 10.005,90 € wert sind.
Zusammengefasst kann man sagen, dass der Realzins dem Ertrag des investierten Kapitals entspricht, ein anderer Name für Realzins ist daher auch tatsächlicher Zinsertrag.
Im Finanzlexikon blättern
« vorheriger Eintrag
Alle Begriffe mit ‚R‘
nächster Eintrag »
nächster Eintrag »
Alle Begriffe mit ‚R‘
« vorheriger Eintrag
Vorschau ‚R‘ und » verwandte Themen

Rentenfonds

Rezession
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu Realzins

Baufinanzierung

Konsumentenkredit

Dachfonds

Garantiefonds

Geldmarktfonds

Laufzeitfonds

Kapitalertragsteuer

Länderfonds

Emittent

BRIC Fonds

Immobilienfonds

Disagio
