Bei, durch einen Versicherungsnehmer, vorgetäuschten Schäden kann eine Gebäudeversicherung uneingeschränkt leistungsfrei werden; Urteil des Landgericht Ellwangen vom 1.3.2010 – Az.: 2 O 129/09.
Ein Versicherungsnehmer hatte mehrere Schäden bei seiner Gebäudeversicherung gemeldet und verlangte deren Regulierung. Im Laufe der Untersuchungen deswegen stellte sich jedoch heraus, dass es keinen angeblichen Wasserschaden gegeben hatte.
Die vom Versicherungsnehmer insoweit getätigten Angaben stellten sich als falsch heraus. Der vom Versicherungsnehmer als „Wasserschaden“ und deswegen entstandene Abfallen von Fliesen bezeichnete Schaden, stellte sich jedoch als gar kein Wasserschaden dar.
Hier sei die Wohngebäudeversicherung von der Leistungspflicht komplett befreit, so die entscheidenden Richter. Es liege eine vorsätzliche Täuschung des Versicherungsnehmers gegenüber seiner Versicherung vor.
Bei einer solchen Täuschung müsse noch nicht einmal eine Belehrung der Versicherung über Folgen von fehlerhaften Angaben des Versicherungsnehmers nach dem VVG (Versicherungsvertragsgesetz) erfolgen. Der Versicherungsnehmer sei nicht schutzwürdig.
Er habe wissen können und müssen, dass seine Angaben einen Vertrauensbruch gegenüber seiner Versicherung darstellten und deswegen sei die Versicherung letztlich auch vollständig leistungsbefreit.
Kategorie
Vorschau und » verwandte Themen

Axialverschiebungen nicht mitversichert

Gebäudeversicherung – 70% Abzug durch fehlende Vorsorgemaßnahmen im Winter

Gebäudeversicherung – Leistungsfreiheit durch arglistige Täuschung

Gebäudeversicherung darf Leistungen im Schadenfall nicht aufgrund von Eigenleistungen kürzen

Gebäudeversicherung haftet für herabstürzende Schnee- oder Eismassen

Gebäudeversicherung kann Leistung bei grob fahrlässiger Verursachung verweigern

Axialverschiebungen nicht mitversichert

Gebäudeversicherung – 70% Abzug durch fehlende Vorsorgemaßnahmen im Winter

Gebäudeversicherung – Leistungsfreiheit durch arglistige Täuschung

Gebäudeversicherung darf Leistungen im Schadenfall nicht aufgrund von Eigenleistungen kürzen

Gebäudeversicherung haftet für herabstürzende Schnee- oder Eismassen

Gebäudeversicherung kann Leistung bei grob fahrlässiger Verursachung verweigern
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu diesem Urteil

Gebäudeversicherung

Hausratversicherung

Privathaftpflichtversicherung

Feuerrohbauversicherung

Gebäudeversicherung: Baum stürzt auf Haus

Anzeigepflicht

Gleitender Neuwertfaktor

Wohnflächenberechnung in der Gebäudeversicherung

Feuerversicherung

Baufinanzierung

Glasversicherung

Bauherrenhaftpflichtversicherung
