Die Bauleistungsversicherung schützt Bauunternehmer und Bauherren vor unvorhersehbaren Schäden die während der Bauzeit auftreten können – z. B. Sturm, Hochwasser, Diebstahl oder Vandalismus.
Die Dauer der Bauleistungsversicherung erstreckt sich zumeist bis hin zur Bezugsfertigkeit des Neubaus, maximal beträgt sie jedoch 24 Monate. Desweiteren wird durch die Bausumme geregelt welchen Betrag der Bauunternehmer/ Bauherr im Schadenfall erstattet bekommt.
Die Höhe der Prämie der Bauleistungsversicherung ist von mehreren Kriterien abhängig. Diese sind: Höhe der Bausumme, der Laufzeit des Vertrages (1-2 Jahre) des gewünschten Versicherungsumfangs, der evtl. vereinbarten Selbstbeteiligung und der Zahlweise.
Gängige Zahlungsweisen der Bauleistungsversicherung sind: monatliche, viertel-, halb- oder jährliche Beiträge, wobei viele Versicherer der Bauleistungsversicherung auf den Ratenzahlungszuschlag bei jährlicher Zahlungsweise verzichten.
Im Versicherungslexikon blättern
« vorheriger Eintrag
Alle Begriffe mit ‚B‘
nächster Eintrag »
nächster Eintrag »
Alle Begriffe mit ‚B‘
« vorheriger Eintrag
Vorschau ‚B‚ und » verwandte Themen
Anhängerversicherung
Ausbildungsversicherung
Auslandsreisekrankenversicherung
Autoinhaltsversicherung
Anhängerversicherung
Ausbildungsversicherung
Auslandsreisekrankenversicherung
Autoinhaltsversicherung
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandt zu Bauleistungsversicherung