Ein Autovermieter, der einem Unfallgeschädigten einen Mietwagentarif anbietet, muss seine Kunden über die Gefahr aufklären, dass die Kfz-Haftpflichtversicherung möglicherweise nicht den vollen Umfang übernimmt.
Unterlässt der Vermieter diesen Hinweis, hat er dem Geschädigten den von der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung – zu Recht – nicht ersetzten Anteil der Mietwagenrechnung zu erstatten; Urteil des BGH vom 27.06.2007 – XII ZR 53/05.
Grundsätzlich müssen Versicherungen und Unfallverursacher dem Geschädigten auch Mietwagenkosten in Höhe eines gegenüber dem üblicherweise gewährten deutlich höheren Unfallersatztarifs erstatten.
Dieser höhere Tarif ist allerdings nur ersatzfähig, wenn der Autovermieter ihn betriebswirtschaftlich durch die Besonderheit der Unfallsituation rechtfertigen kann.
Kategorie
Vorschau und » verwandte Themen

Alleinhaftung des Fahrers wegen Küssen während der Autofahrt möglich

Anspruch auf Nutzungsausfall kann auch ohne angemietetes Ersatzfahrzeug bestehen

Erstattung der Mietwagenkosten

Fälschung eines Kfz-Kaufvertrages

Höhe der Stundensätze

Kein Anspruch auf Zahlung einer Kapitalabfindung gegen Kfz-Haftpflichtversicherung

Keine Schutzkleidung mindert Ansprüche

Keine Versicherungssteuer fällig

Kfz-Haftpflichtversicherung eines Lkw haftet anteilig für Anhänger

Kfz-Haftpflichtversicherung verweigert Regulierung bei 2,1 Promille

Kfz-Haftpflichtversicherung: Werkstattrabatte müssen prinzipiell angerechnet werden

Mitverschulden eines Rennradfahrers aufgrund fehlenden Helms

Neupreisentschädigung

Stundensätze einer Werkstatt

Versicherungsbestätigung

Alleinhaftung des Fahrers wegen Küssen während der Autofahrt möglich

Anspruch auf Nutzungsausfall kann auch ohne angemietetes Ersatzfahrzeug bestehen

Erstattung der Mietwagenkosten

Fälschung eines Kfz-Kaufvertrages

Höhe der Stundensätze

Kein Anspruch auf Zahlung einer Kapitalabfindung gegen Kfz-Haftpflichtversicherung

Keine Schutzkleidung mindert Ansprüche

Keine Versicherungssteuer fällig

Kfz-Haftpflichtversicherung eines Lkw haftet anteilig für Anhänger

Kfz-Haftpflichtversicherung verweigert Regulierung bei 2,1 Promille

Kfz-Haftpflichtversicherung: Werkstattrabatte müssen prinzipiell angerechnet werden

Mitverschulden eines Rennradfahrers aufgrund fehlenden Helms

Neupreisentschädigung

Stundensätze einer Werkstatt

Versicherungsbestätigung
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu diesem Urteil

Was ist eine Führerscheinregelung?

Jahresfahrleistung in der Kfz-Versicherung

Wettfahrten

Wann wird man gestuft?

Kfz-Versicherung: Rabattübertragung

Wer darf fahren?

Wann wird man gestuft?

Vollkaskoversicherung: Angleichung der SF-Klasse

Kfz-Haftpflichtversicherung: Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung

Kfz Haftpflichtversicherung

Jahresfahrleistung in der Kfz-Versicherung

Kfz-Haftpflichtversicherung: Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung

Kfz-Versicherung: Rabattübertragung

Kündigungsfrist: Kfz-Versicherung

Schadenfreiheitsklasse übertragen

Unabwendbares Ereignis

Teilkaskoversicherung

Vollkaskoversicherung

Kfz-Haftpflichtversicherung: Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung

Vollkaskoversicherung: Angleichung der SF-Klasse
