Für die Berechnung von Mietwagenkosten eines Versicherungsnehmers gegen eine Kfz-Haftpflichtversicherung können grundsätzlich unterschiedliche Listen herangezogen werden; Urteil des KG Berlin vom 2.9.2010 – Az.: 22 U 146/09.
Hintergrund dieser Entscheidung ist der Streit für die Berechnung der erstattungsfähigen Kosten von Mietwagen, wenn während der Reparatur des eigenen Fahrzeugs sich ein Mietfahrzeug ersatzweise gemietet wird. In der Regel sind dabei die erstattungsfähigen Kosten nach der so genannten „Schwacke-Liste“ höher als nach anderen Listen.
Solche erstattungsfähigen Kosten müssten – so die entscheidenden Richter – nicht unbedingt aus den Listenwerten der so genannten „Schwacke-Liste“ abgeleitet werden; vielmehr könnten auch andere Berechnungen angewendet werden, wie etwa die Heranziehung des „Schwacke-Mietpreisspiegels“ oder der „Marktpreisspiegels Mietwagen Deutschland 2008“ des Frauenhofer Instituts.
Weiter bestehe auch grundsätzlich die Möglichkeit, einen Mittelweg unterschiedlicher Listen zur Grundlage der Angemessenheit einer Berechnung zu nehmen.
Die Eignung dieser Listen bedürfe nur dann einer Klärung, soweit ein Beteiligter des Prozesses einen erheblichen Mangel dieser in Frage stehenden Schätzgrundlage nachweise. Es gelte zumindest nicht der Grundsatz, dass sich die Kosten alleine aus der so genannten „Schwacke-Liste“ ableiten ließen.
Kategorie
Vorschau und » verwandte Themen

Alleinhaftung des Fahrers wegen Küssen während der Autofahrt möglich

Anspruch auf Nutzungsausfall kann auch ohne angemietetes Ersatzfahrzeug bestehen

Autovermieter muss aufklären

Fälschung eines Kfz-Kaufvertrages

Höhe der Stundensätze

Kein Anspruch auf Zahlung einer Kapitalabfindung gegen Kfz-Haftpflichtversicherung

Keine Schutzkleidung mindert Ansprüche

Keine Versicherungssteuer fällig

Kfz-Haftpflichtversicherung eines Lkw haftet anteilig für Anhänger

Kfz-Haftpflichtversicherung verweigert Regulierung bei 2,1 Promille

Kfz-Haftpflichtversicherung: Werkstattrabatte müssen prinzipiell angerechnet werden

Mitverschulden eines Rennradfahrers aufgrund fehlenden Helms

Neupreisentschädigung

Stundensätze einer Werkstatt

Versicherungsbestätigung

Alleinhaftung des Fahrers wegen Küssen während der Autofahrt möglich

Anspruch auf Nutzungsausfall kann auch ohne angemietetes Ersatzfahrzeug bestehen

Autovermieter muss aufklären

Fälschung eines Kfz-Kaufvertrages

Höhe der Stundensätze

Kein Anspruch auf Zahlung einer Kapitalabfindung gegen Kfz-Haftpflichtversicherung

Keine Schutzkleidung mindert Ansprüche

Keine Versicherungssteuer fällig

Kfz-Haftpflichtversicherung eines Lkw haftet anteilig für Anhänger

Kfz-Haftpflichtversicherung verweigert Regulierung bei 2,1 Promille

Kfz-Haftpflichtversicherung: Werkstattrabatte müssen prinzipiell angerechnet werden

Mitverschulden eines Rennradfahrers aufgrund fehlenden Helms

Neupreisentschädigung

Stundensätze einer Werkstatt

Versicherungsbestätigung
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu diesem Urteil

Was ist eine Führerscheinregelung?

Jahresfahrleistung in der Kfz-Versicherung

Wettfahrten

Wann wird man gestuft?

Kfz-Versicherung: Rabattübertragung

Wer darf fahren?

Wann wird man gestuft?

Vollkaskoversicherung: Angleichung der SF-Klasse

Kfz-Haftpflichtversicherung: Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung

Kfz Haftpflichtversicherung

Jahresfahrleistung in der Kfz-Versicherung

Kfz-Haftpflichtversicherung: Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung

Kfz-Versicherung: Rabattübertragung

Kündigungsfrist: Kfz-Versicherung

Schadenfreiheitsklasse übertragen

Unabwendbares Ereignis

Teilkaskoversicherung

Vollkaskoversicherung

Kfz-Haftpflichtversicherung: Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung

Vollkaskoversicherung: Angleichung der SF-Klasse
