Ein Autoverkäufer kann einen Schaden nicht von der Teilkaskoversicherung geltend machen, der dadurch entsteht, dass ein Kaufinteressent eine Probefahrt unternimmt und sich mit dem Fahrzeug ohne Wiederkehr aus dem Staub macht; Landgericht Coburg – Az. 11 O 70/07.
Vorliegend geht es nicht um einen Diebstahl des Fahrzeugs, vielmehr komme ein nicht vom Versicherungsschutz umfasster Betrug infrage, da der potentielle Käufer den Verkäufer darüber täuschte, er werde mit dem Fahrzeug zurückkommen.
Darüber hinaus hätte die Versicherung in vorliegendem Fall wohl ohnehin nicht zahlen müssen. Der Verkäufer hatte – und dies wohl grob fahrlässig – den Fahrzeugbrief und den Reserveschlüssel des Fahrzeugs im Auto gelassen und damit dem potentiellen Käufer die Straftat sogar noch erleichtert.
Zudem hätte der Verkäufer vor der Probefahrt von der Person des Käufers überzeugen müssen, indem er z.B. Personalien notiert hätte oder sich einen Ausweis hätte aushändigen lassen; auch dies ist hier nicht geschehen.
Kategorie
Vorschau und » verwandte Themen

Ausweichfehler bei Haarwildunfall

Fehlendes Anbringen des roten Kennzeichens führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers

Fuchs ausweichen nicht grob fahrlässig

Navigationsgerät über Nacht im Auto

Teilkaskoversicherung muss nicht für Unfall durch Eichhörnchen zahlen

Teilkaskoversicherung: Verlorener Schlüssel – kein Schadenersatz

Versicherungsbestätigung

Zu weit weg geparkt?

Ausweichfehler bei Haarwildunfall

Fehlendes Anbringen des roten Kennzeichens führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers

Fuchs ausweichen nicht grob fahrlässig

Navigationsgerät über Nacht im Auto

Teilkaskoversicherung muss nicht für Unfall durch Eichhörnchen zahlen

Teilkaskoversicherung: Verlorener Schlüssel – kein Schadenersatz

Versicherungsbestätigung

Zu weit weg geparkt?
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu diesem Urteil

Unfall mit keinem Haarwild

Teilkaskoversicherung: Keine Stufung im Schadensfall

Teilkaskoversicherung ersetzt Schlossaustauschkosten

Abzug in der Teilkaskoversicherung bei fehlender Wegfahrsperre

Kfz-Haftpflichtversicherung: Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung

Teilkaskoversicherung

Vollkaskoversicherung

Kfz Haftpflichtversicherung

Kfz-Haftpflichtversicherung: Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung

Vollkaskoversicherung: Angleichung der SF-Klasse

Wann wird man gestuft?
