Wer ein Navigationsgerät im Auto über Nacht belässt und dieses Gerät daraufhin gestohlen wird, führt dies nicht zur Haftung der Teilkaskoversicherung; Landgericht Hannover – Az. 8 S 17/06.
Dies soll auch dann gelten, wenn das Fahrzeug auf einem Privatgrundstück geparkt wird. Wenn ein Versicherter ein Navigationsgerät über Nacht im Auto belasse, habe er sich grob fahrlässig verhalten und bleibe deswegen auf dem Schaden sitzen.
Ein Navigationsgerät ist von außen leicht zu erkennen und lade gerade zum Diebstahl ein, so das entscheidende Gericht weiter.
Kategorie
Vorschau und » verwandte Themen

Ausweichfehler bei Haarwildunfall

Fehlendes Anbringen des roten Kennzeichens führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers

Fuchs ausweichen nicht grob fahrlässig

Kaufinteressent klaut Auto

Teilkaskoversicherung muss nicht für Unfall durch Eichhörnchen zahlen

Teilkaskoversicherung: Verlorener Schlüssel – kein Schadenersatz

Versicherungsbestätigung

Zu weit weg geparkt?

Ausweichfehler bei Haarwildunfall

Fehlendes Anbringen des roten Kennzeichens führt zur Leistungsfreiheit des Versicherers

Fuchs ausweichen nicht grob fahrlässig

Kaufinteressent klaut Auto

Teilkaskoversicherung muss nicht für Unfall durch Eichhörnchen zahlen

Teilkaskoversicherung: Verlorener Schlüssel – kein Schadenersatz

Versicherungsbestätigung

Zu weit weg geparkt?
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu diesem Urteil

Unfall mit keinem Haarwild

Teilkaskoversicherung: Keine Stufung im Schadensfall

Teilkaskoversicherung ersetzt Schlossaustauschkosten

Abzug in der Teilkaskoversicherung bei fehlender Wegfahrsperre

Kfz-Haftpflichtversicherung: Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung

Teilkaskoversicherung

Vollkaskoversicherung

Kfz Haftpflichtversicherung

Kfz-Haftpflichtversicherung: Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung

Vollkaskoversicherung: Angleichung der SF-Klasse

Wann wird man gestuft?
