Wir erhöhen ausschließlich die Versicherungssummen der Leistungsarten Invaliditätsleistung, Unfallrente, Verbesserte Übergangsleistung, Tagegeld, Krankenhaustagegeld und Todesfallleistung jeweils um den Prozentsatz, um den der Höchstbeitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung der Angestellten angehoben wird, mindestens jedoch um 5 Prozent. Die Erhöhung erfolgt jeweils zum Beginn des Versicherungsjahres, das dem Stichtag der Anhebung des Höchstbeitrags folgt oder mit ihm übereinstimmt.
Wenn man sich für den Abschluss einer privaten Unfallversicherung entscheidet, wird man oft gefragt, ob man eine Dynamik vereinbaren möchte. Grundsätzlich ist es so, dass die Dynamik bei Vertrags- abschluss der privaten Unfallversicherung und nicht nachträglich vereinbart werden kann.
Dynamiksätze von 1-10% kommen in der privaten Unfallversicherung häufig vor. Die Dynamik der privaten Unfallversicherung hat den Sinn, die vereinbarten Leistungen (z. B. die Invaliditätssumme) vor Inflation zu schützen.
Es kommt jedoch auch vor, dass ein Kunde einer privaten Unfallversicherung eine geringere Leistung abschließt, da seine finanziellen Mittel noch nicht ausreichen und seine gewünschten Leistungen mit Hilfe der Dynamik von Jahr zu Jahr anpasst. Wie auch bei anderen Versicherungen gilt, dass die Dynamik der privaten Unfallversicherung im Nachhinein zwar nicht mehr erhöht oder reduziert werden kann, allerdings kann die Dynamik der privaten Unfallversicherung wegfallen.
Dies passiert, wenn der Versicherungsnehmer der privaten Unfallversicherung der vereinbarten Dynamik dreimal infolge – im Regelfall – schriftlich widerspricht. Gerade bei kleinen Versicherungssummen oder bei geringeren Einkommen kann die Dynamik der privaten Unfallversicherung sinnvoll sein, um die gewünschte Leistung zu erreichen. Auch bei langfristigen Verträgen der privaten Unfallversicherung macht zumindest eine kleine Dynamik (z. B. 2%) Sinn, damit der Wert des Geldes auch in der Zukunft erhalten bleibt.
Tipp
Einige Versicherer schließen zu Beginn automatisch eine Dynamik bei der privaten Unfallversicherung in einer festgelegten Höhe ein, so dass dies erfahrungsgemäß frühestens durch einen Nachtrag zum Versicherungsschein auffällt. Lesen Sie daher auch die jeweiligen Nachträge sorgfältig durch und heften Sie diese nicht nur ungesehen ab.
Weiterhin kann man der Dynamik in der privaten Unfallversicherung auch in der Form widersprechen, dass die Dynamik endgültig aus dem Verrtrag entnommen wird. Ein erneuter oder späterer Einschluss – sofern möglich – ist ggf. mit einer erneuten Gesundheitsprüfung verbunden.