Gerade als Auszubildender, Student, Berufseinsteiger oder als junge Familie kommt es nicht selten vor, dass man eine sinnvolle Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte, der zu zahlende Beitrag der Berufsunfähigkeitsversicherung allerdings nicht in die Haushaltplanung passt.
Dann stellt sich für viele die Frage, welche Möglichkeit nun die beste ist? Sollte man mit der Berufsunfähigkeitsversicherung noch abwarten? Oder schließt man in der Berufsunfähigkeitsversicherung eine kleinere Rente ab, die man bezahlen kann?
Der Markt der Berufsunfähigkeitsversicherung hat diese Problematik bereits erkannt. Daher bieten einige Gesellschaften der Berufsunfähigkeitsversicherung „Einsteiger-Tarife“ an, die günstigen Schutz bei geringeren Prämien gewähren. Das Prinzip, welches bei dieser Art der Berufsunfähigkeitsversicherung dahinter steht, ist eine besondere Art der Prämienkalkulation.
Beim Einsteiger-Tarif der Berufsunfähigkeitsversicherung wird die Prämie risikoadäquat (altersgerecht) kalkuliert, d. h. die Prämie berechnet sich in jedem Versicherungsjahr neu und wird dabei maßgeblich vom Alter des Kunden bestimmt. Daraus folgt auch, dass die Prämie der Berufsunfähigkeitsversicherung in jedem Jahr ansteigt und nicht konstant bleibt, wie es bei der klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung der Fall ist.
Zusätzlich ist die Einsteiger-Berufsunfähigkeitsversicherung mit einem Optionsrecht (Wechseloption) ausgestattet, sodass der Kunde innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (oft innerhalb der ersten 10 Jahre nach Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung und in der Regel bis zum Eintritt des 40. Lebensjahres) in den klassischen Tarif der Berufsunfähigkeitsversicherung – ohne erneute Gesundheisprüfung – wechseln kann.
Dieser Wechsel ist auch ratsam, da die zu bezahlende Prämie der Berufsunfähigkeitsversicherung ansonsten zu stark ansteigt und irgendwann sogar teurer wird als die klassische Berufsunfähigkeitsversicherung. Zusammengefasst kann man sagen, dass Einsteiger-Tarife bei der Berufsunfähigkeitsversicherung den gleichen Schutz wie die regulären Berufsunfähigkeitsversicherungen bieten.
Tipp im Tipp
Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung bieten manche Gesellschaften Einsteiger-Tarife in an, die die allgemein geltenden Höchgrenzen in der Berufsunfähigkeitsversicherung unberücksichtigt lassen und infolgedessen unabhängig vom tatsächlichen Einkommen eine hohe Berufsunfähigkeitsrente absichern. So kann es durchaus vorkommen, dass man z.B. als Student pauschal bis zu 1.000 EUR monatliche Berufsunfähigkeitsrente absichern kann.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeit
Krankentagegeldversicherung
Berufskrankheit
Private Unfallversicherung
Arbeitsunfall
Weitere Tipps zur Berufsunfähigkeitsversicherung » Verwandt » Urteile

Abstrakte Verweisbarkeit

Bedarfsermittlung in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung und die Leistungsdauer

Berufsunfähigkeitsversicherung: Nachversicherungsgarantie

Höchstgrenzen in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Konkrete Verweisbarkeit

Spezielle Tarife sparen Geld

Abstrakte Verweisbarkeit

Bedarfsermittlung in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung und die Leistungsdauer

Berufsunfähigkeitsversicherung: Nachversicherungsgarantie

Höchstgrenzen in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Konkrete Verweisbarkeit

Spezielle Tarife sparen Geld
Kategorie
Verwandte Themen
Verwandt zum Tipp ‚Berufsunfähigkeitsversicherung‘ » Urteile

Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeit

Hausratversicherung

Hausratversicherung

Hausratversicherung

Hausratversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeit

Hausratversicherung

Hausratversicherung

Hausratversicherung

Hausratversicherung
Kategorie
Urteile zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Berufsunfähigkeitsversicherung muss keine höhere Leistung erbringen

Berufsunfähigkeitsversicherung: Nachlässige Angaben bei Gesundheitsfragen berechtigen zur Anfechtung

Berufsunfähigkeitsversicherung: Vergleichbarer Beruf verwehrt Rentenzahung

Burnout-Syndrom führte zur Leistung

Kulanz kann dauerhaft zur Zahlung verpflichten

Nachfrage kann arglistig erfolgen

Rücktritt vom Vertrag unzulässig

Vorerkrankung in der Berufsunfähigkeitsversicherung verschwiegen

Zwangspausen erhöhen Anspruch

Berufsunfähigkeitsversicherung muss keine höhere Leistung erbringen

Berufsunfähigkeitsversicherung: Nachlässige Angaben bei Gesundheitsfragen berechtigen zur Anfechtung

Berufsunfähigkeitsversicherung: Vergleichbarer Beruf verwehrt Rentenzahung

Burnout-Syndrom führte zur Leistung

Kulanz kann dauerhaft zur Zahlung verpflichten

Nachfrage kann arglistig erfolgen

Rücktritt vom Vertrag unzulässig

Vorerkrankung in der Berufsunfähigkeitsversicherung verschwiegen
