Falsche oder nicht ausreichende Angaben bei einer Schadensanzeige können zur Leistungsfreiheit einer Hausratversicherung führen; Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil vom 03.08.2010 – Az. 12 U 86/10.
Ein Versicherungsnehmer machte hier einen Schaden wegen eines gestohlenen Fahrrads geltend. Er übergab deswegen eine erst nachträglich erstellte Rechung eines Fahrradgeschäftes seiner Hausratversicherung.
Aus dieser Rechnung war zudem nur erkennbar, dass der Versicherungsnehmer in dem Fahrradgeschäft einzelne Fahrradteile erstanden hatte; weitere dort aufgelistete Fahrradteile hatte er bei anderen Quellen gekauft und sich aus diesen ein individuelles Fahrrad montieren lassen.
Das Gericht entschied vorliegend, der Versicherungsnehmer habe bei dieser Rechnungsvorlage arglistig gehandelt. Die Versicherung sei demnach – auch nach ihren Versicherungsbedingungen für solche Fälle – leistungsfrei.
Vorliegend habe der Versicherungsnehmer bereits Beweisschwierigkeiten zu verantworten.
Er habe gerade nur eine Gesamtrechnung vorgelegt, weil er vermeiden habe wollen, dass der Versicherung eine einfache Aufdeckung der wahren Sachlage möglich ist. Der Versicherung war so eine Nachforschung über Herkunft und Zustand der einzeln zugekauften Teile nur sehr erschwert möglich.

André Böttcher – Versicherungsmakler Berlin
» Fragen? Berlin ✆ 030.56 555 940 (Mo – Fr ⌚ 10 – 18 Uhr) » Nachricht schreiben
Kategorie
Vorschau und » verwandte Themen

Angaben gegenüber der Hausratversicherung müssen der Wahrheit entsprechen

Hausratversicherung haftet nicht für verwehtes Toupet

Hausratversicherung kürzt Leistung aufgrund verspäteter Schadenaufstellung

Hausratversicherung lehnt Schaden durch Überschwemmung ab

Mindestbeweis muss erbracht werden

Raub ohne Widerstand nicht versichert

Schmuck nicht unbegrenzt mitversichert

Versicherer muss nicht hinweisen

Angaben gegenüber der Hausratversicherung müssen der Wahrheit entsprechen

Hausratversicherung haftet nicht für verwehtes Toupet

Hausratversicherung kürzt Leistung aufgrund verspäteter Schadenaufstellung

Hausratversicherung lehnt Schaden durch Überschwemmung ab

Mindestbeweis muss erbracht werden

Raub ohne Widerstand nicht versichert

Schmuck nicht unbegrenzt mitversichert

Versicherer muss nicht hinweisen
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu diesem Urteil

Umzug: Hausratversicherung schützt übergreifend

Was bietet die Vorsorgeversicherung?

Wasserschaden durch Obermieter

Obliegenheiten beim Verlassen der Wohnung

Aufbewahrung von Wertsachen

Privathaftpflichtversicherung: Schlüsselverlust

Unterversicherungsverzicht

Gartenmöbel mitversichert?

Wäsche im Garten mitversichert?

Hausratversicherung: Hausrat fotografieren

Der Geltungsbereich einer Hausratversicherung

Diebstahl aus dem Zelt

Der Versicherungsschutz einer Hausratversicherung in der Erstausbildung

Fahrraddiebstahl in der Hausratversicherung

Was bedeutet „nicht ständig bewohnt“ in der Hausratversicherung?

Hausratversicherung

Gebäudeversicherung

Glasversicherung

Inhaltsversicherung

Aufbewahrung von Wertsachen

Der Geltungsbereich einer Hausratversicherung

Der Versicherungsschutz einer Hausratversicherung in der Erstausbildung

Diebstahl aus dem Zelt

Fahrraddiebstahl in der Hausratversicherung

Gartenmöbel mitversichert?

Hausratversicherung: Hausrat fotografieren

Obliegenheiten beim Verlassen der Wohnung

Privathaftpflichtversicherung: Schlüsselverlust

Umzug: Hausratversicherung schützt übergreifend

Unterversicherungsverzicht

Was bedeutet „nicht ständig bewohnt“ in der Hausratversicherung?

Was bietet die Vorsorgeversicherung?

Wäsche im Garten mitversichert?
