Fließendes Wasser von außen stellt nicht unbedingt einen Regenwassereinbruch (Überschwemmung) dar, wegen dem eine Hausratversicherung ersatzpflichtig wäre, Urteil des Oberlandesgericht Oldenburg vom 20.10.2011 – Az.: 5 U 160/11.
Ein Versicherungsnehmer machte gegenüber seiner Hausratversicherung einen Wasserschaden geltend. Hintergrund war ein starker Regen.
Aufgrund des Regens überflutete eine schräge Abfahrt im Garten des Versicherungsnehmers und dieses Wasser gelangte in die tiefer gelegene Garage sowie in die Kellerräume des Versicherungsnehmers.
Den deswegen entstandenen Schaden machte der Versicherungsnehmer bei seiner bestehenden Hausratversicherung geltend. Er war der laienhaften Auffassung seine Elementarschadenversicherung versichere Überschwemmung im Rahmen der Hausratversicherung und dieser Schaden sei folglich mitversichert.
Dies sahen im Ergebnis jedoch sowohl seine Hausratversicherung als auch das entscheidende Gericht anders.
Demnach solle keine Überschwemmung vorgelegen haben. Eine Überschwemmung ist eine Überflutung des Grund und Bodens auf dem das Gebäude liegt, in dem sich die versicherten Gegenstände befinden.
Zwar könne eine erhebliche Wassermasse als Überschwemmung anzusehen sein, wenn diese sich auf dem Grundstück befindet.
Wasser, dass von außen in ein Gebäude läuft, könne jedoch einen Versicherungsfall nicht auslösen; jedenfalls dann nicht, wenn – wie vorliegend – das Wasser aufgrund einer Schräge d.h., wegen der örtlichen Begebenheiten, sich den eigenen Weg bahnt.
Da vorliegend der Garten nur „nass“ war und nicht „überflutet“ scheide insofern ein Versicherungsfall aus. Die Kosten müsse der Versicherungsnehmer selber tragen.

André Böttcher – Versicherungsmakler Berlin
» Fragen? Berlin ✆ 030.56 555 940 (Mo – Fr ⌚ 10 – 18 Uhr) » Nachricht schreiben
Kategorie
Vorschau und » verwandte Themen

Angaben gegenüber der Hausratversicherung müssen der Wahrheit entsprechen

Falsche oder unzureichende Angaben

Hausratversicherung haftet nicht für verwehtes Toupet

Hausratversicherung kürzt Leistung aufgrund verspäteter Schadenaufstellung

Mindestbeweis muss erbracht werden

Raub ohne Widerstand nicht versichert

Schmuck nicht unbegrenzt mitversichert

Versicherer muss nicht hinweisen

Angaben gegenüber der Hausratversicherung müssen der Wahrheit entsprechen

Falsche oder unzureichende Angaben

Hausratversicherung haftet nicht für verwehtes Toupet

Hausratversicherung kürzt Leistung aufgrund verspäteter Schadenaufstellung

Mindestbeweis muss erbracht werden

Raub ohne Widerstand nicht versichert

Schmuck nicht unbegrenzt mitversichert

Versicherer muss nicht hinweisen
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu diesem Urteil

Umzug: Hausratversicherung schützt übergreifend

Was bietet die Vorsorgeversicherung?

Wasserschaden durch Obermieter

Obliegenheiten beim Verlassen der Wohnung

Aufbewahrung von Wertsachen

Privathaftpflichtversicherung: Schlüsselverlust

Unterversicherungsverzicht

Gartenmöbel mitversichert?

Wäsche im Garten mitversichert?

Hausratversicherung: Hausrat fotografieren

Der Geltungsbereich einer Hausratversicherung

Diebstahl aus dem Zelt

Der Versicherungsschutz einer Hausratversicherung in der Erstausbildung

Fahrraddiebstahl in der Hausratversicherung

Was bedeutet „nicht ständig bewohnt“ in der Hausratversicherung?

Hausratversicherung

Gebäudeversicherung

Glasversicherung

Inhaltsversicherung

Aufbewahrung von Wertsachen

Der Geltungsbereich einer Hausratversicherung

Der Versicherungsschutz einer Hausratversicherung in der Erstausbildung

Diebstahl aus dem Zelt

Fahrraddiebstahl in der Hausratversicherung

Gartenmöbel mitversichert?

Hausratversicherung: Hausrat fotografieren

Obliegenheiten beim Verlassen der Wohnung

Privathaftpflichtversicherung: Schlüsselverlust

Umzug: Hausratversicherung schützt übergreifend

Unterversicherungsverzicht

Was bedeutet „nicht ständig bewohnt“ in der Hausratversicherung?

Was bietet die Vorsorgeversicherung?

Wäsche im Garten mitversichert?
