Eine private Haftpflichtversicherung hat nicht unbedingt für Schäden eines Laptops aufzukommen, wenn der Schaden durch „Einstellen des Fahrersitzes“ entsteht; Urteil des Amtsgericht München vom 28.10.2011 – Az.: 222 C 16217/10.
Ein Versicherungsnehmer hantierte an seinem Fahrersitz seines Autos herum; er schob diesen zurück. Durch dieses Zurückschieben wurde ein dahinter liegender Laptop einer Mitfahrerin eingequetscht und dadurch stark beschädigt.
Der Versicherungsnehmer wollte diesen Schaden von seiner Haftpflichtversicherung reguliert sehen. Diese verweigerte die Regulierung unter Hinweis auf die sich aus dem Versicherungsvertrag ergebende „Kleine Kraft- Luft und Wasserfahrzeugklausel“. Danach sind Schäden nicht vom Versicherungsschutz umfasst, wenn diese durch den Gebrauch von Fahrzeugen entstehen.
Der Versicherungsnehmer seinerseits war der Auffassung es liege kein Gebrauch des Fahrzeuges vor, es sei ja lediglich der Fahrersitz manuell verschoben worden. Dieser Argumentation folgte das Gericht nicht. Es liege hier ein Vorgang vor, der konkret der Ingangsetzung des Fahrzeugs diene.
Auch diese Vorbereitungshandlung auf eine Fahrt sei demnach als ein vom Versicherungsschutz nicht umfasstes Risiko des Straßenverkehrs einzustufen. Die Versicherungsklausel sei insofern „weit auszulegen“ und demnach müsse die Versicherung für den Schaden nicht aufkommen.
Kategorie
Vorschau und » verwandte Themen

Beschädigung durch wegrollenden Einkaufswagen trägt private Haftpflichtversicherung

Einkaufswagen rollte an Auto

Elternhaftung kann begrenzt sein

Erhebliches Mitverschulden der Skifahrer wegen fehlenden Helm

Fehlende Rückzahlung aus Darlehen mitversichert

Hausmeistertätigkeit ist nicht in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert

Höhe der Stundensätze

Kein Schadenersatz bei Ausbruch

Keine Haftung?

Mitverschulden des Eigentümers bei verursachten Hausbrand durch Kinder

Private Haftpflichtversicherung – Schäden durch Baumfällung mitversichert

Private Haftpflichtversicherung: Stalker kann Kosten auf Schadensersatz nicht geltend machen

Beschädigung durch wegrollenden Einkaufswagen trägt private Haftpflichtversicherung

Einkaufswagen rollte an Auto

Elternhaftung kann begrenzt sein

Erhebliches Mitverschulden der Skifahrer wegen fehlenden Helm

Fehlende Rückzahlung aus Darlehen mitversichert

Hausmeistertätigkeit ist nicht in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert

Höhe der Stundensätze

Kein Schadenersatz bei Ausbruch

Keine Haftung?

Mitverschulden des Eigentümers bei verursachten Hausbrand durch Kinder

Private Haftpflichtversicherung – Schäden durch Baumfällung mitversichert

Private Haftpflichtversicherung: Stalker kann Kosten auf Schadensersatz nicht geltend machen
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu diesem Urteil

Privathaftpflichtversicherung

Privathaftpflichtversicherung: Zeitwert

Feuerrohbauversicherung

Gebäudeversicherung: Baum stürzt auf Haus

Anzeigepflicht

Gleitender Neuwertfaktor

Wohnflächenberechnung in der Gebäudeversicherung

Feuerversicherung

Baufinanzierung

Glasversicherung

Bauherrenhaftpflichtversicherung
