Eine Versicherungsnehmerin hat gegenüber ihrer privaten Rentenversicherung und der Auszahlung eines Versicherungsbetrages nicht unbedingt Anspruch auf Übernahme der außergerichtlichen Anwaltskosten; Urteil des Amtsgericht München vom 15.7.2011 – Az.: 133 C 7736/11.
Eine Versicherungsnehmerin hatte eine private Rentenversicherung abgeschlossen. Vereinbart war eine einmalige Kapitalabfindung und damit keine monatlichen Beträge als Rentenzahlung. Zum vereinbarten Zeitpunkt wurde der Abfindungsbetrag der Versicherungsnehmerin jedoch nicht auf ihr Konto überwiesen.
Sie beauftragte deswegen außergerichtlich einen Rechtsanwalt. Dieser forderte die Versicherung nunmehr anwaltlich zur Zahlung auf. Daraufhin zahlte die Versicherung, weigerte sich jedoch zusätzlich die außergerichtlichen Anwaltskosten zu übernehmen. Die Versicherungsnehmerin forderte nunmehr gerichtlich ihre anwaltlichen Auslagen.
Die Anwaltskosten seien jedoch hier im Ergebnis kein Schaden, der von der privaten Rentenversicherung zu tragen sei, so das erkennende Gericht. Es sei nämlich der Versicherungsnehmerin durchaus zuzumuten, zunächst selber den Betrag zu fordern und nicht unmittelbar einen Anwalt zu beauftragen.
Aus objektiver Sicht war die sofortige Einschaltung eines Anwaltes noch nicht notwendig, es hätte wahrscheinlich ein einfacher Anruf der Versicherungsnehmerin, das Geld anweisen zu lassen, ausgereicht. Zudem sei keine böswillige Absicht der Versicherung zu erkennen, dass sie das Geld generell nicht habe auszahlen wollen.
Vorschau und » verwandte Themen
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandte Themen zu diesem Urteil

Bezugsrecht im Auge behalten

Rückzahlungsoptionen nach Aussetzung

Kapitalbildende Verträge grundlegend trennen!

Änderung der Steuervorteile in kapitalbildenden Versicherungen ab 01.01.2012

Rechnungszins in kapitalbildenden Versicherungen fällt ab 01.01.2012 auf 1,75%

Private Rentenversicherung: Änderung der Steuervorteile ab 01.01.2012

Dynamik in kapitalbildenden Versicherungen

Gliederung der Dynamik bei kapitalbildenden Versicherungen

Nutzen der Dynamik bei kapitalbildenden Versicherungen

Rentengarantiezeit in kapitalbildenden Versicherungen

Dynamik in kapitalbildenden Versicherungen ablehnen

Fehlerhafte Rentenberatung einer Beratungsstelle der gesetzlichen Rentenversicherung kann zu Haftung führen

Anspruch auf Kostenerstattung einer Gleitsichtbrille nur für alleinige Nutzung im Arbeitsleben

Ansprüche der gesetzlichen Rentenversicherung können verjähren

Private Rentenversicherung

Änderung der Steuervorteile in kapitalbildenden Versicherungen ab 01.01.2012

Bezugsrecht im Auge behalten

Dynamik in kapitalbildenden Versicherungen

Dynamik in kapitalbildenden Versicherungen ablehnen

Gliederung der Dynamik bei kapitalbildenden Versicherungen

Kapitalbildende Verträge grundlegend trennen!

Anspruch auf Kostenerstattung einer Gleitsichtbrille nur für alleinige Nutzung im Arbeitsleben

Ansprüche der gesetzlichen Rentenversicherung können verjähren

Fehlerhafte Rentenberatung einer Beratungsstelle der gesetzlichen Rentenversicherung kann zu Haftung führen
