Die Einrichtung von einem Dauerauftrag lohnt nur, wenn der zu zahlende Betrag immer in der selben Höhe zu entrichten ist. Der Dauerauftrag ermöglicht Ihnen unkompliziert, einen festen Betrag, zu einem immer wiederkehrenden bzw. festen Zeitpunkt, an den selben oder verschiedene Empfänger zu überweisen.
Der Nutzen eines Dauerauftrages besteht darin, dass der Versicherungs- nehmer oder ein anderer Beitragszahler (sofern vereinbart) nicht vergessen kann die Folgeprämie rechtzeitig zu zahlen und dadurch auch der Versicherungsschutz nicht gefährdet wird.
Sollte eine Überweisung in Form des Dauerauftrages fehlerhaft gewesen sein, so kann der Überweisende den Betrag zurückziehen, sofern der Betrag dem Empfänger noch nicht zugegangen ist.
Tipps
1 – Seit den neuen Regelungen ist eine Bank nicht mehr zur „logischen“ Prüfung des Empfängers verpflichtet. Sollte einem ein Fehler unterlaufen, haftet man persönlich für den eventuell enstandenen Schaden.
2 – Sollte man eine Versicherung per Dauerauftrag zahlen wollen, in der eine jährliche Dynamik (Beitragssteigerung) vereinbart ist, empfiehlt es sich dem Versicherer eine Einzugsermächtigung zu erteilen, um nicht jedes Jahr den Dauerauftrag erneut bearbeiten zu müssen. Hinzu kommt oft, dass man solche Kleinigkeiten auch sehr schnell vergessen kann.
Im Glossar blättern
« vorheriger Eintrag
Alle Begriffe mit ‚D‘
nächster Eintrag »
nächster Eintrag »
Alle Begriffe mit ‚D‘
« vorheriger Eintrag
Vorschau ‚D‚ und » verwandte Themen

Doppelversicherung

Dynamik
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandt zu Dauerauftrag

Progression in der Unfallversicherung

Dynamik: Private Unfallversicherung

Vortäuschung einer Pflegebedürftigkeit

Umgeknickt, Achillessehne gerissen

Vorschäden müssen angegeben werden

Recht auf Neubemessung der Unfallfolgen

Unfallversicherung: Sehnenriss beim Koffer entladen stellt keinen Anspruch für Taxifahrer dar

Private Unfallversicherung muss Querschnittslähmung durch Sexunfall zahlen

Trotz möglicher Selbstverstümmelung muss private Unfallversicherung zahlen

Private Unfallversicherung hat Schadensersatzpflicht gegenüber Skifahrer

Ertrinken während des Tauchens ist nicht in privater Unfallversicherung mitversichert

Private Unfallversicherung leistet nicht bei Schlafwandeln

Private Unfallversicherung

Gesetzliche Unfallversicherung

Dynamik: Private Unfallversicherung

Progression in der Unfallversicherung

Arbeitsunfall

Dynamik

Ertrinken während des Tauchens ist nicht in privater Unfallversicherung mitversichert

Private Unfallversicherung hat Schadensersatzpflicht gegenüber Skifahrer

Private Unfallversicherung leistet nicht bei Schlafwandeln

Private Unfallversicherung muss bei allergischer Reaktion zahlen

Private Unfallversicherung muss Querschnittslähmung durch Sexunfall zahlen

Recht auf Neubemessung der Unfallfolgen

Trotz möglicher Selbstverstümmelung muss private Unfallversicherung zahlen

Umgeknickt, Achillessehne gerissen

Unfallversicherung: Sehnenriss beim Koffer entladen stellt keinen Anspruch für Taxifahrer dar

Vorschäden müssen angegeben werden

Absturz von Flugzeugen

Bauherrenhaftpflichtversicherung

Baufinanzierung

Risikolebensversicherung
