kann sowohl der Versicherungsnehmer als auch der Versicherer, mit sofortiger Geltung, verlangen die Versicherungssumme herabzusetzen, um die Überversicherung umgehend zu unterbinden. Zeitgleich wird der Versicherungsbeitrag (auch Prämie genannt) verhältnismäßig angepasst – je nach Tarif der Hausratversicherung.
Wird die Überversicherung absichtlich vom Versicherungsnehmer abgeschlossen, um sich einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, ist der Versicherungsvertrag nichtig (ab Versicherungsbeginn ungültig). Weiterhin steht dem Versicherer, sofern er keine Kenntnis von der Ungültigkeit des Vertrages bei Vertragsabschluss hatte, der Versicherungsbeitrag bis zum Ende der Versicherungsperiode zu, in der er die Kenntnis über die Überversicherung erlangt hat.
Sollte der Extremfall eintreten und die Überversicherung durch ein Kriegsereignis entstehen, gilt folgendes:
Wird die Überversicherung durch ein Kriegsereignis oder durch behördliche Maßnahmen aus dem Anlass eines Krieges verursacht oder ist die Überversicherung eine unvermeidliche Folge eines Krieges, kann der Versicherungsnehmer – unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte – mit Wirkung des Eintritts die Überversicherung einstellen.
Tipp
Im Übrigen ist der Versicherer nicht verpflichtet den Kunden fortlaufend auf die Angemessenheit der Versicherungssumme im Verhältnis zum Versicherungswert (Hausrat) hinzuweisen. Jeder Versicherungsnehmer muss sich selbst ein Bild über die Höhe der Versicherungssumme verschaffen. Da dies oft schwer einzuschätzen ist bieten viele Versicherer Formulare an, um die Höhe der Versicherungssumme optimal bewerten zu können.
Im Glossar blättern
« vorheriger Eintrag
Alle Begriffe mit ‚U‘
nächster Eintrag »
nächster Eintrag »
Alle Begriffe mit ‚U‘
« vorheriger Eintrag
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandt zu Überversicherung

Was ist eine Führerscheinregelung?

Jahresfahrleistung in der Kfz-Versicherung

Wettfahrten

Wann wird man gestuft?

Kfz-Versicherung: Rabattübertragung

Wer darf fahren?

Unabwendbares Ereignis

Kfz-Haftpflichtversicherung: Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung

Kündigungsfrist: Kfz-Versicherung

Schadenfreiheitsklasse übertragen

Autovermieter muss aufklären

Fälschung eines Kfz-Kaufvertrages

Keine Schutzkleidung mindert Ansprüche

Keine Versicherungssteuer fällig

Erstattung der Mietwagenkosten

Stundensätze einer Werkstatt

Höhe der Stundensätze

Versicherungsbestätigung

Neupreisentschädigung

Anspruch auf Nutzungsausfall kann auch ohne angemietetes Ersatzfahrzeug bestehen

Kein Anspruch auf Zahlung einer Kapitalabfindung gegen Kfz-Haftpflichtversicherung

Kfz-Haftpflichtversicherung eines Lkw haftet anteilig für Anhänger

Kfz-Haftpflichtversicherung verweigert Regulierung bei 2,1 Promille

Mitverschulden eines Rennradfahrers aufgrund fehlenden Helms

Kfz-Haftpflichtversicherung: Werkstattrabatte müssen prinzipiell angerechnet werden

Alleinhaftung des Fahrers wegen Küssen während der Autofahrt möglich

Kfz Haftpflichtversicherung

Vollkaskoversicherung

Jahresfahrleistung in der Kfz-Versicherung

Kfz-Haftpflichtversicherung: Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung

Kfz-Versicherung: Rabattübertragung

Kündigungsfrist: Kfz-Versicherung

Schadenfreiheitsklasse übertragen

Unabwendbares Ereignis

Wann wird man gestuft?

Was ist eine Führerscheinregelung?

Wer darf fahren?

Wettfahrten

Kfz-Haftpflichtversicherung: Saisonkennzeichen und die Ruheversicherung

Vollkaskoversicherung: Angleichung der SF-Klasse

Wann wird man gestuft?

Alleinhaftung des Fahrers wegen Küssen während der Autofahrt möglich

Anspruch auf Nutzungsausfall kann auch ohne angemietetes Ersatzfahrzeug bestehen

Autovermieter muss aufklären

Erstattung der Mietwagenkosten

Fälschung eines Kfz-Kaufvertrages

Höhe der Stundensätze

Kein Anspruch auf Zahlung einer Kapitalabfindung gegen Kfz-Haftpflichtversicherung

Keine Schutzkleidung mindert Ansprüche

Keine Versicherungssteuer fällig

Kfz-Haftpflichtversicherung eines Lkw haftet anteilig für Anhänger

Kfz-Haftpflichtversicherung verweigert Regulierung bei 2,1 Promille

Kfz-Haftpflichtversicherung: Werkstattrabatte müssen prinzipiell angerechnet werden

Mitverschulden eines Rennradfahrers aufgrund fehlenden Helms

Neupreisentschädigung

Stundensätze einer Werkstatt
