Seite wählen

Clever vorsorgen

Prüfen Sie jetzt kostenfrei Ihre Möglichkeiten inkl. Steuervorteilen.
Mehr erfahren
Home 9 Expertenbeitrag 9 Richtiger Adressat für die Mängelanzeige

Richtiger Adressat für die Mängelanzeige

29. September 2023
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
finanzlexeintrag
urteileintrag
verslexeintrag
expertenbeitrag
tippeintrag
experte
glossareintrag

Übersicht

» Beratung

Anzeige

030.56 555 940

» 030.56 555 940

Makler-Service

Makler-Service

» Beratung

⭐ Rezensionen

Menü  Themenauswahl

3

Versicherungen

Vorsorge

Verbrauchertipps

Experten

Urteile

Übersicht

Richtiger Adressat für die Mängelanzeige

Urlaub auf den Malediven: Sommer, Strand und Palmen. Daran, dass von eben diesen Palmen alle paar Minuten einen Kokosnuss laut krachend den Weg zum Boden suchte, störte sich ein österreichischer Urlauber.

Er zeigte dies und seiner Ansicht nach weitere Mängel, insbesondere der Hotelleistungen, mangels eines Vertreters des Reiseveranstalters vor Ort gegenüber der örtlichen Hotelleitung an. Zurück daheim wollte er eine Reisepreisminderung bei seinem deutschen Reiseveranstalter geltend machen.

Dieser berief sich aber darauf, dass eine Mängelanzeige ihm gegenüber nicht erfolgt sei und er damit keine Möglichkeit zur Abhilfe hatte.

Das Amtsgericht Neuwied sah dies ebenso und wies die Klage des Reisenden ab. Das OLG Koblenz räumte der gegen dieses Urteil eingelegten Berufung in seinem Beschluss vom 05.10.2009 (Az.: 5 U 766/09) auch keine Erfolgsaussichten ein. Der Reisende habe hier schon alle Ansprüche wegen Reisemängeln verloren, weil er es schuldhaft unterlassen habe, die Mängel anzuzeigen, § 651 d Abs. 2 BGB.

Richtiger Adressat für die Mängelanzeige könne nämlich nur der Reiseveranstalter oder dessen Vertreter vor Ort sein, da diese Rüge dem Reiseveranstalter vor allem Gelegenheit geben soll, vorhandene Mängel abzustellen. Der Kläger habe die Mängelanzeige auch schuldhaft versäumt.

Die Hotelleistungen betreffende Beanstandungen wird ein Hotelbetreiber häufig schon deshalb nicht an den Reiseveranstalter weiterleiten, um zu vermeiden, wegen der gerügten Mängel aus den künftigen Angeboten des Veranstalters gestrichen zu werden.

Diese ganz nahe liegende Überlegung hätte auch der Kläger anstellen und zu der Erkenntnis kommen müssen, dass die Hotelleitung nicht der richtige Adressat der Mängelrügen war, so das Gericht.

Das Gesetz nennt keinen konkreten Adressaten für die Mängelanzeige. Auch wenn die Begründung des OLG nachvollziehbar erscheint, war die Vorgehensweise des Reisenden nicht abwegig, zumal die Hotelleitung in diesem Fall auch den Anschein erweckt hatte, für die Entgegennahme von Mängelanzeigen bevollmächtigt zu sein.

Es ist daher ratsam, sich vor Reiseantritt beim Reiseveranstalter zu erkundigen, wie und bei wem man etwaige Mängel anzeigen soll. Viele Reiseveranstalter haben für diese Mängelanzeigen auch extra Servicenummern eingerichtet.

Kategorieübersicht des Experten Janke und Kloth

Erbrecht

Verkehrsrecht

Familienrecht

Weitere Beiträge der Experten: » Janke und Kloth | » Unternehmensprofil

Discolärm im Urlaub

Discolärm im Urlaub

So schön sollte der Urlaub sein. Campingurlaub in Italien. Der Reiseveranstalter hatte zwar in seinem Katalog und auf seiner Webseite auf eine außerhalb des Campingplatzes nahegelegene und ...
Kleiderordnung beim Abendessen im Urlaub?

Kleiderordnung beim Abendessen im Urlaub?

Stellen Sie sich vor, Sie buchen einen Aufenthalt in einem gehobenen Mittelklassehotel in Griechenland und wollen abends gemütlich und stilvoll essen. Die richtige Atmosphäre mag aber nicht ...
Rauchverbot in spanischen Hotels

Rauchverbot in spanischen Hotels

Nachdem wir uns letzte Woche mit der Kleiderordnung in griechischen Mittelklassehotels beschäftigt haben, nehmen wir diese Woche das Rauchverbot in spanischen Hotels genauer unter die Lupe.In ...
Der sonnige Campingplatz

Der sonnige Campingplatz

Dieses Jahr einen Campingurlaub, dachte sich der spätere Kläger und buchte ein Safarizelt auf einem Campingplatz in Spanien. Auf dem Campingplatz angekommen, stellte er fest, dass das Zelt der ...
Caravanabstand kein Mangel

Caravanabstand kein Mangel

Die drei Schulfreunde Dr. M, N. und O. wollte wie früher gemeinsam Campingurlaub machen. Diesmal nicht wie damals an der Nordsee, sondern an der Adria. N. und O. waren bereits einen Tag früher ...
Entgangene Urlaubsfreude eines Fünfjährigen

Entgangene Urlaubsfreude eines Fünfjährigen

Wenn eine erheblich Beeinträchtigung der Reise vorliegt, sprechen die Gerichte auch eine Entschädigung wegen entgangener Urlaubsfreude zu. Nach der Rechtsprechung vieler Gerichte liegt eine ...
Schiffsarzt ist kein Erfüllungsgehilfe

Schiffsarzt ist kein Erfüllungsgehilfe

In vielen Kreuzfahrtserien nehmen Schiffsärzte eine Hauptrolle ein. Sie sind Sympathieträger ohne Fehl und Tadel. Was ist aber, wenn dem Schiffsarzt ein Behandlungsfehler unterläuft, haftet dann ...
Augen auf an Bord

Augen auf an Bord

Die Klägerin hatte es sich bei einer Flusskreuzfahrt auf einer Sonnenliege an Deck gemütlich gemacht. Die Liege stand über einem am Boden abgelegten Mast eines  Sonnensegels. Der Mast hob sich ...
Nazi-Sketch als Reisemangel

Nazi-Sketch als Reisemangel

Pauschalurlaub in Ägypten. Der spätere Kläger "sicherte" sich gleich nach seiner Ankunft eine Sonnenliege samt Auflage. Diese hoteleigene Auflage wurde jedoch, während sich der Urlauber nicht ...
Reiserücktrittsversicherung deckt keine Hoffnung

Reiserücktrittsversicherung deckt keine Hoffnung

Ein Ehepaar buchte eine Reise und schloss eine Reiserücktrittversicherung ab. Einen Monat nach der Buchung erlitt der Mann einen epileptischen Anfall und wurde mehrere Tage stationär behandelt. ...
Eine Kreditkarte ist keine Reiseunterlage

Eine Kreditkarte ist keine Reiseunterlage

Eine Fluggesellschaft sah in ihren AGB vor, dass Tickets ausschließlich mit Kredit- oder Debitkarte bezahlt werden können. Weiterhin sahen die AGB vor, dass diese vor Abflug am Check-In-Schalter ...
Reisepreisminderung bei einer „All-Inclusive-Reise“

Reisepreisminderung bei einer „All-Inclusive-Reise“

Welche Verpflegungen darf der Reisende erwarten, wenn er eine sogenannte "All-Inclusive-Reise" gebucht hat? Nach Auffassung des Amtsgericht Leipzig in seinem Urteil vom 24.11.2010 (Az.: 109 C ...
Discolärm im Urlaub

Discolärm im Urlaub

So schön sollte der Urlaub sein. Campingurlaub in Italien. Der Reiseveranstalter hatte zwar in seinem Katalog und auf seiner Webseite auf eine außerhalb des Campingplatzes nahegelegene und teilweise bis in die Morgenstunden geöffnete Disco hingewiesen, so schlimm hatte es sich der Urlauber allerdings nicht vorgestellt. In den 14 Tagen seines Urlaubs konnte er keine Nacht vor 7:00 Uhr ...
Kleiderordnung beim Abendessen im Urlaub?

Kleiderordnung beim Abendessen im Urlaub?

Stellen Sie sich vor, Sie buchen einen Aufenthalt in einem gehobenen Mittelklassehotel in Griechenland und wollen abends gemütlich und stilvoll essen. Die richtige Atmosphäre mag aber nicht aufkommen, weil neben Ihnen noch einige Gäste im Touristenoutfit des Tages sitzen. Gut, wenn dann das Personal die anderen Gäste auf die bestehende Kleiderordnung hinweist. Ein solcher Gast, der mit einer ...
Rauchverbot in spanischen Hotels

Rauchverbot in spanischen Hotels

Nachdem wir uns letzte Woche mit der Kleiderordnung in griechischen Mittelklassehotels beschäftigt haben, nehmen wir diese Woche das Rauchverbot in spanischen Hotels genauer unter die Lupe.In Spanien gilt seit Anfang 2006 ein weit reichendes Rauchverbot und auf Mallorca und den übrigen Balearischen Inseln ist ein Antitabak-Gesetz bereits am 10. 06.2005 in Kraft getreten. In Hotels ist das ...
Der sonnige Campingplatz

Der sonnige Campingplatz

Dieses Jahr einen Campingurlaub, dachte sich der spätere Kläger und buchte ein Safarizelt auf einem Campingplatz in Spanien. Auf dem Campingplatz angekommen, stellte er fest, dass das Zelt der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Damit war er nicht einverstanden, stand doch im Reisekatalog, dass einige Pappeln und Pinien ein wenig Schatten spenden würden. Diesen und nach seiner Meinung nach ...
Caravanabstand kein Mangel

Caravanabstand kein Mangel

Die drei Schulfreunde Dr. M, N. und O. wollte wie früher gemeinsam Campingurlaub machen. Diesmal nicht wie damals an der Nordsee, sondern an der Adria. N. und O. waren bereits einen Tag früher angereist und als Dr. M. seinen Caravan zugewiesen bekam, zogen sie ihn damit auf, dass er der Pechvogel des Campingplatzes sei und den Caravan zugeteilt bekommen habe, den sonst keiner haben ...
Entgangene Urlaubsfreude eines Fünfjährigen

Entgangene Urlaubsfreude eines Fünfjährigen

Wenn eine erheblich Beeinträchtigung der Reise vorliegt, sprechen die Gerichte auch eine Entschädigung wegen entgangener Urlaubsfreude zu. Nach der Rechtsprechung vieler Gerichte liegt eine erhebliche Beeinträchtigung der Reise im Sinne von § 651f Abs. 2 BGB vor, wenn eine Reisepreisminderung in Höhe von mindestens 50% gerechtfertigt ist. Wichtig dabei ist, dass man die Reise dabei sowohl ...
Schiffsarzt ist kein Erfüllungsgehilfe

Schiffsarzt ist kein Erfüllungsgehilfe

In vielen Kreuzfahrtserien nehmen Schiffsärzte eine Hauptrolle ein. Sie sind Sympathieträger ohne Fehl und Tadel. Was ist aber, wenn dem Schiffsarzt ein Behandlungsfehler unterläuft, haftet dann auch der Reiseveranstalter? In dem vom AG Rostock am 17.12.2010 (Az.: 47 C 260/10) entschiedenen Fall buchten die späteren Kläger bei der Beklagten eine Kreuzfahrtreise inklusive Hin- und Rückflug ...
Augen auf an Bord

Augen auf an Bord

Die Klägerin hatte es sich bei einer Flusskreuzfahrt auf einer Sonnenliege an Deck gemütlich gemacht. Die Liege stand über einem am Boden abgelegten Mast eines  Sonnensegels. Der Mast hob sich sowohl größenmäßig als auch farblich (Mast "weiß“ Deck holzfarben) ab. Dennoch stützte die Reisende, als sie sonnentrunken aufstand, über den Mast und verletzte sich. Mit ihrer Klage machte sie nicht ...
Nazi-Sketch als Reisemangel

Nazi-Sketch als Reisemangel

Pauschalurlaub in Ägypten. Der spätere Kläger "sicherte" sich gleich nach seiner Ankunft eine Sonnenliege samt Auflage. Diese hoteleigene Auflage wurde jedoch, während sich der Urlauber nicht auf "seiner" Liege befand, dreister Weise von der Sonnenliege durch einen Hotelmitarbeiter weggenommen und einem anderen Urlauber gegeben, der eine Sonnenliege auch tatsächlich nutzen wollte. Erst nach ...
Reiserücktrittsversicherung deckt keine Hoffnung

Reiserücktrittsversicherung deckt keine Hoffnung

Ein Ehepaar buchte eine Reise und schloss eine Reiserücktrittversicherung ab. Einen Monat nach der Buchung erlitt der Mann einen epileptischen Anfall und wurde mehrere Tage stationär behandelt. Er wurde als arbeits- und reisefähig aus dem Krankenhaus entlassen. Am Tag des geplanten Reiseantritts erlitt er erneut einen Anfall und stornierte die Reise. Die vom Reiseveranstalter berechneten ...
Eine Kreditkarte ist keine Reiseunterlage

Eine Kreditkarte ist keine Reiseunterlage

Eine Fluggesellschaft sah in ihren AGB vor, dass Tickets ausschließlich mit Kredit- oder Debitkarte bezahlt werden können. Weiterhin sahen die AGB vor, dass diese vor Abflug am Check-In-Schalter am Ausgangspunkt der Reise vorgelegt werden muss. Bei Nichtvorlage könne die Reise mit diesem Flugschein nicht angetreten werden. In diesem Fall sei ausschließlich der Kauf eines neuen Tickets gegen ...
Reisepreisminderung bei einer „All-Inclusive-Reise“

Reisepreisminderung bei einer „All-Inclusive-Reise“

Welche Verpflegungen darf der Reisende erwarten, wenn er eine sogenannte "All-Inclusive-Reise" gebucht hat? Nach Auffassung des Amtsgericht Leipzig in seinem Urteil vom 24.11.2010 (Az.: 109 C 5850/09) sind bei einer solchen Vereinbarung (ohne vorherige Einschränkungen seitens des Reiseveranstalters) alle Verpflegungen, also Frühstück, Mittag- und Abendessen, eingeschlossen. In dem zu ...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
finanzlexeintrag
urteileintrag
verslexeintrag
expertenbeitrag
tippeintrag
experte
glossareintrag

Anzeige

Rechtsschutzversicherung-Berlin-abschliessen-Rechtsschutz-Berlin-vergleichen-Versicherungsmakler-Berlin-Andre-Boettcher-Agentin

Verbraucherüberblick

Fragen?  »  ✆ 030.56 555 940

✉ Kontakt

Versicherungslexikon

Glossar

Anzeige

Rechtsschutzversicherung-Berlin-Rechtsschutz-Berlin-vergleichen-abschliessen-Versicherungsmakler-Berlin-Andre-Boettcher-Agentin

Anzeige

Anzeige

Rechtsschutzversicherung-Berlin-vergleichen-abschliessen-Versicherungsmakler-Berlin-Agentin-Andre-Boettcher

Anzeige

AGENTIN-André-Böttcher-Versicherungsmakler-Berlin-Versicherung-Vorsorge

Ihre Nachricht an mich

Datenschutz

3 + 4 =

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Anzeigen powered by TarifCheck