Die Abdingung wird auch als Abrechnungs- vertrag oder als Honorarvereinbarung bezeichnet. Anwendung findet diese Verfahrensweise zwischen einem behandelnen Arzt und einem privat versicherten Patienten.
Es wird darin vereinbart, dass der Patient für die Leistung des Arztes mehr bezahlt, als es die grundsätzlich festgelegten Kostensätze in der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zulassen. In der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist festgelegt, was für jede einzelne Leistung des Arztes in Rechnung gestellt werden darf.
In der Abdingung dürfen Kosten für die Leistungen des Arztes, nicht höher als das 7-fache der Gebührenordnung (GOÄ) sein. Die Abdingung muss zwischen dem Patienten und dem behandelnden Arzt gesondert sowie schriftlich vereinbart werden und darf keine weiteren Zusätze enthalten.
Der Patient muss eine Kopie der Abdingung erhalten. Manche privaten Krankenversicherungstarife (Voll- oder Zusatztarife) leisten auch über die Gebührenordnung der Äzte (GOÄ) hinaus. Man sollte als Versicherungsnehmer vor Schließung der Abdingung mit seinem Versicherer oder Ansprechpartner in Kontakt treten und hinterfragen wie viel der Versicherer in seinem individuell abgeschlossenen Tarif erstattet, um ungeahnte Überraschungen zu vermeiden.
Tipp
Bevor man solch einen Vertrag unterschreibt sollte man sich ausführlich beraten lassen und im Zweifelsfall weitere Meinungen, insbesondere von anderen Ärzten, einholen.
Im Glossar blättern
« vorheriger Eintrag
Alle Begriffe mit ‚A‘
nächster Eintrag »
nächster Eintrag »
Alle Begriffe mit ‚A‘
« vorheriger Eintrag
Vorschau ‚A‚ und » verwandte Themen

Abbruchkosten

Abhandenkommen

Ablauf

Ablaufleistung

Abmeldebescheinigung

Abrufphase

Abschlusskosten

Absturz von Flugzeugen

Abtretung

Abwasser

Abwehranspruch

Aktuar

Aktueller Rentenwert

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)

Allmähligkeitsschaden

Altersrückstellung

Antrag

Antragsteller

Anwartschaft

Anzeigepflicht

Äquivalenzprinzip

Arbeitsunfall
Ärztliche Untersuchung

Assekuranz

Aufschubzeit

Außerordentliche Kündigung
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandt zu Abdingung

Progression in der Unfallversicherung

Dynamik: Private Unfallversicherung

Vortäuschung einer Pflegebedürftigkeit

Umgeknickt, Achillessehne gerissen

Vorschäden müssen angegeben werden

Recht auf Neubemessung der Unfallfolgen

Unfallversicherung: Sehnenriss beim Koffer entladen stellt keinen Anspruch für Taxifahrer dar

Private Unfallversicherung muss Querschnittslähmung durch Sexunfall zahlen

Trotz möglicher Selbstverstümmelung muss private Unfallversicherung zahlen

Private Unfallversicherung hat Schadensersatzpflicht gegenüber Skifahrer

Ertrinken während des Tauchens ist nicht in privater Unfallversicherung mitversichert

Private Unfallversicherung leistet nicht bei Schlafwandeln

Private Unfallversicherung

Gesetzliche Unfallversicherung

Dynamik: Private Unfallversicherung

Progression in der Unfallversicherung

Arbeitsunfall

Dynamik

Ertrinken während des Tauchens ist nicht in privater Unfallversicherung mitversichert

Private Unfallversicherung hat Schadensersatzpflicht gegenüber Skifahrer

Private Unfallversicherung leistet nicht bei Schlafwandeln

Private Unfallversicherung muss bei allergischer Reaktion zahlen

Private Unfallversicherung muss Querschnittslähmung durch Sexunfall zahlen

Recht auf Neubemessung der Unfallfolgen

Trotz möglicher Selbstverstümmelung muss private Unfallversicherung zahlen

Umgeknickt, Achillessehne gerissen

Unfallversicherung: Sehnenriss beim Koffer entladen stellt keinen Anspruch für Taxifahrer dar

Vorschäden müssen angegeben werden

Absturz von Flugzeugen

Bauherrenhaftpflichtversicherung

Baufinanzierung

Risikolebensversicherung
