Wenn ein Antrag gestellt wird, möchte der Antragsteller eine Entscheidung für seine abgegebene Erklärung. Er wird von der jeweiligen Entscheidungsstelle (wir auch als Fachabteilung bezeichnet) geprüft und entschieden, ob er abgelehnt oder angenommen wird.
Der Antragsteller füllt den Antrag allein und/oder mit seinem/r Versicherungs- vermittler/-in oder einem anderem bevollmächtigten Erfüllungsgehilfen des Versicheres den Antrag aus. Heutzutage findet die Übermittlung des Antrages an den Versicherer fast ausschließlich auf dem elektonischen Weg statt.
Der Antrag auf den gewünschten Versicherungsschutz muss innerhalb der sogenannten Bindefrist bearbeitet werden. Die Bindefrist beträgt bei Sachversicherungen, wie z.B. einer Hausratversicherung, 2 Wochen. In dieser Zeit muss das Versicherungsunternehmen eine Entscheidung treffen. Nach Ablauf der Bindefrist ist der Antrag erloschen und es ist kein Vertrag zustande gekommen.
Folgende Punkte müssen auch in jedem Antrag enthalten sein:
- Dauer des Vertrages
- Datenschutzerklärung
- versicherte Person oder Personen
- Beginn des Versicherungsschutzes
- ggf. Entbindung von der Schweigepflicht
- Was wird beantragt? (welches Produkt, welcher Tarif)
- Unterschrift aller volljährigen mitversicherten Personen
- Unterschrift des Antragstellers zur Einwilligung des Antrages
- Daten über bestandene Vorversicherungen, sofern notwendig
- Gesundheitserklärung (Lebens-, Kranken-, Unfallversicherung)
- die persönlichen Daten des Antragstellers: Name, Anschrift und Geburtsdatum
Tipp
In der Kfz-Haftpflichtversicherung besteht ein Kontrahierungszwang (gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherung). Dies hat zur Folge, dass ein Versicherer den Antrag auf Versicherungsschutz annehmen muss. Sollten erhebliche Gefahrenumstände für den Versicherer nicht einschätzbar oder unerwünscht sein, so kann die Versicherungsgesellschaft auch den gwünschten Versicherungsschutz in der Kfz-Haftpflichtversicherung ablehnen oder nur unter bestimmten Voraussetzungen annehmen (z.B. Beitragszuschlag).
Im Glossar blättern
« vorheriger Eintrag
Alle Begriffe mit ‚A‘
nächster Eintrag »
nächster Eintrag »
Alle Begriffe mit ‚A‘
« vorheriger Eintrag
Vorschau ‚A‚ und » verwandte Themen

Abbruchkosten

Abdingung

Abhandenkommen

Ablauf

Ablaufleistung

Abmeldebescheinigung

Abrufphase

Abschlusskosten

Absturz von Flugzeugen

Abtretung

Abwasser

Abwehranspruch

Aktuar

Aktueller Rentenwert

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB)

Allmähligkeitsschaden

Altersrückstellung

Antragsteller

Anwartschaft

Anzeigepflicht

Äquivalenzprinzip

Arbeitsunfall
Ärztliche Untersuchung

Assekuranz

Aufschubzeit

Außerordentliche Kündigung
Vorschau
Verwandte Themen
Verwandt zu Antrag

Progression in der Unfallversicherung

Dynamik: Private Unfallversicherung

Vortäuschung einer Pflegebedürftigkeit

Umgeknickt, Achillessehne gerissen

Vorschäden müssen angegeben werden

Recht auf Neubemessung der Unfallfolgen

Unfallversicherung: Sehnenriss beim Koffer entladen stellt keinen Anspruch für Taxifahrer dar

Private Unfallversicherung muss Querschnittslähmung durch Sexunfall zahlen

Trotz möglicher Selbstverstümmelung muss private Unfallversicherung zahlen

Private Unfallversicherung hat Schadensersatzpflicht gegenüber Skifahrer

Ertrinken während des Tauchens ist nicht in privater Unfallversicherung mitversichert

Private Unfallversicherung leistet nicht bei Schlafwandeln

Private Unfallversicherung

Gesetzliche Unfallversicherung

Dynamik: Private Unfallversicherung

Progression in der Unfallversicherung

Arbeitsunfall

Dynamik

Ertrinken während des Tauchens ist nicht in privater Unfallversicherung mitversichert

Private Unfallversicherung hat Schadensersatzpflicht gegenüber Skifahrer

Private Unfallversicherung leistet nicht bei Schlafwandeln

Private Unfallversicherung muss bei allergischer Reaktion zahlen

Private Unfallversicherung muss Querschnittslähmung durch Sexunfall zahlen

Recht auf Neubemessung der Unfallfolgen

Trotz möglicher Selbstverstümmelung muss private Unfallversicherung zahlen

Umgeknickt, Achillessehne gerissen

Unfallversicherung: Sehnenriss beim Koffer entladen stellt keinen Anspruch für Taxifahrer dar

Vorschäden müssen angegeben werden

Absturz von Flugzeugen

Bauherrenhaftpflichtversicherung

Baufinanzierung

Risikolebensversicherung
